5 Ergebnisse.

Lázaro-Variationen
Der , Lazarillo de Tormes' zählt zu den hochkanonisierten Werken der spanischen Literatur. In dieser Studie gelingt auf der Grundlage der enorm vielen Forschungsbeiträge ein neuer Zugriff, der die übliche literaturhistorische Fokussierung gezielt verschiebt. Sie wird neu orientiert, weg vom vermeintlich geschlossenen Werkganzen hin zur Produktivität der unterschiedlichen Ausgangsvarianten des Textes, der in vier Trägern aus dem Jahre 1554 überliefert ...

83,00 CHF

Literaturwissenschaften in Frankfurt am Main 1914-1945
Ausgewählte Germanisten und Romanisten von der Universitätsgründung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs - zum hundertjährigen Jubiläum der Universität Frankfurt neu in den Blick genommen. Nach ihrer Gründung 1914 war die Universität Frankfurt am Main ein Anlaufpunkt abseits der etablierten Traditionsuniversitäten. Auch Germanisten und Romanisten folgten dem Ruf dorthin und prägten in den kommenden Jahrzehnten auf vielfältige Weise das universitäre ...

43,50 CHF

Sphinx aus Papier
Sphinx aus Papier' analysiert das Ineinandergreifen von Reise, reiseliterarischer Praxis und der Imaginationsgeschichte Ägyptens in Frankreich von Pierre Belon du Mons bis zu Pierre Loti. Im Zentrum der themen- und gattungsgeschichtlich argumentierenden Studie steht die späte Aufklärung als Scharnierperiode von humanistischem und modernem Ägyptenreisebericht und das mit dem Ägyptenfeldzug Bonapartes beginnende 19. Jahrhundert. Einzelne Kapitel widmen sich der Entstehung und ...

88,00 CHF

Exildiskurse der Romantik
Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge umspannen die Zeit von den Anfängen der Französischen Revolution bis zu den Nachwirkungen romantischer Exildiskurse in der jüngeren brasilianischen und mexikanischen Literatur. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeitspanne zwischen 1789 und der Mitte des 19. Jahrhunderts, als sich auch in Spanien und in den lateiNamerikanischen Ländern jeweils eine eigene Spielart der Romantik entfaltet hatte, ...

78,00 CHF

Traditionen der Entgrenzung
Dieser Band bündelt wissenschaftsgeschichtliche Perspektiven auf Methodik, Gegenstände und institutionelle Entwicklung der Romanistik vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Unter Einbezug aktueller Fragen liegen besondere Akzente auf der Geschichte der Linguistik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und auf der Entstehung und Aufgabe einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft.

88,00 CHF