8 Ergebnisse.

Wie sexuelle Vielfalt im gymnasialen Sexualunterricht behandelt wird. Diskriminierungen mit Schulbüchern entgegenwirken
Diskriminierungen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Inter-Personen sind nach wie vor soziale Realität. Gesellschaftliche Normen werden zu großen Teilen in der Schule ausgebildet und Schulbücher tragen dazu bei, das relevante Wissen darzustellen. Es ist daher wichtig, Benachteiligungen schon an dieser Stelle entgegenzuwirken. Wie wird das Thema sexuelle Vielfalt derzeit in den Sexualunterricht integriert? Werden sexuelle Orientierungen umfassender behandelt als ...

70,00 CHF

Familienformen im Wandel. Was die Statistik zeigt und Heranwachsende sagen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist statistisch belegt, dass in Deutschland die Zahl der Ehescheidungen erheblich abgenommen hat, hingegen die Scheidungsraten zunehmen und Frauen in ihrem Leben durchschnittlich weniger Kinder gebären. Doch sind diese Fakten Begründung genug, um von einem Wandel der Familienformen zu sprechen? Um ...

36,50 CHF

Sexualunterricht in der 9. Jahrgangsstufe. Interessengerechte Richtlinien des Landes NRW?
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieses Forschungsprojekts werden beispielhaft SuS der neunten Jahrgangsstufe eines Gymnasiums befragt. Durch die neuen Informationsmöglichkeiten in Form des Internets und den Veränderungen von gesellschaftlich vertretenden Werten, stellt sich die Frage, welche Themen des Sexualunterrichts für heutige Heranwachsende überhaupt noch interessant ...

33,50 CHF

Supervision. Eine Maßnahme zur Stressbewältigung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Ansprüche oder Anforderungen des Individuums selbst oder der Umwelt können zu einer Belastung werden. Als Berufsbelastung bezeichnet man demnach "berufsbezogene Umweltfaktoren, die [...] zu positiven oder negativen Reaktionen führen können" (Kunter & Pohlmann, 2015, nach: Maslach, Schaufeli & ...

22,90 CHF

Zur Thematik von ¿Haben¿ und ¿Sein¿ bei Erich Fromm
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Einführung in die Kritik der Humanistischen Psychologie, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Gesellschaft, in der der Spruch "Frauen gehen gerne shoppen und Männer brauchen ein Haus und einen schicken Flitzer" gilt, ist das Gefühl des "Nichts-Habens" eines der größten Ängste ...

24,50 CHF

Der Angstbegriff bei Kirkegaard, Heidegger und Sartre
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3, 0, Universität Bremen, Veranstaltung: Einführung in die Existenzphilosophie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Angst" gibt es schon so lange, wie es die Menschheit gibt. Sie war immer da und sie wird auch immer da sein. Der Begriff "Angst" bezeichnet eine Empfindungs- ...

26,90 CHF

Die Subkultur der Gothics
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Die gesellschaftliche Ordnung des Lebensendes- Sterben und Tod in kultursoziolischer Sicht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder hat sie schon einmal gesehen und vielen Menschen machen sie angst. Die seltsame Kleidung, die blasse Hautfarbe und ihr scheinbar extremes Auftreten schockiert ...

26,90 CHF

Die moderne Paarbeziehung aus konstruktivistischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Epistemologische Fragestellung und Probleme der konstruktivistischen Philosophie II, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Traumpartner zu finden ist heutzutage das erklärte Ziel der Menschheit. Längst wählen nicht mehr die Verwandten den Partner fürs Leben, die ...

24,50 CHF