14 Ergebnisse.

Romanistik als Passion
Mit dem vorliegenden Band der Romanistik als Passion wird eine weitere Reihe von autobiographischen Berichten emeritierter Professoren vorgestellt. Die Texte liefern einen Grundstein für die Fachgeschichte der Romanistik seit der Nachkriegszeit und gewähren einen wertvollen Einblick in die Entwicklung der romanischen Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften. Geprägt war die Generation nicht nur von den Kriegsereignissen, sondern auch von den Folgen ...

75,00 CHF

Romanistik als Passion
Mit dem vorliegenden Band der Romanistik als Passion wird eine weitere Reihe von autobiographischen Berichten emeritierter Professoren vorgestellt. Die Texte liefern einen Grundstein für die Fachgeschichte der Romanistik seit der Nachkriegszeit und gewähren einen wertvollen Einblick in die Entwicklung der romanischen Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften. Geprägt war die Generation nicht nur von den Kriegsereignissen, sondern auch von den Folgen ...

75,00 CHF

Die Spanienkritik im Werk José María Blanco Whites
In Spanien wurde dem Werk José María Blanco Whites (1775-1841) lange Zeit hindurch kaum Beachtung geschenkt. Erst in den letzten Jahrzehnten begann man, die literarische und kulturhistorische Bedeutung seiner spanienkritischen Schriften zu erkennen. Im Zuge dieser Rehabilitierung schien es angebracht, die wichtigsten Werke des Autors vergleichend darzustellen und im Hinblick auf ihre Gesellschaftskritik zu analysieren.

79,00 CHF

Kleine Geschichte der spanischen Aufklärungsliteratur
Besonderheiten der spanischen Aufklärung im europäischen Kontext Der spanischen Aufklärungsliteratur kam von seiten der Hispanistik lange Zeit hindurch nicht die Beachtung zu, wie sie etwa das Siglo de Oro oder die Romantik erfuhren. Aufgrund ihrer tendenziellen Ausrichtung auf fremde Modelle galt sie als "unfruchtbare" Periode des Übergangs, die die traditionellen Aspekte des nationalen Literatursystems in den Hintergrund treten ließ. Der ...

37,90 CHF

Der frankokanadische Roman der dreißiger Jahre
Die frankokanadische Literatur hat sich in ihrer Entwicklung maßgeblich über den Widerstand gegen die englische Vorherrschaft auf dem amerikanischen Kontinent definiert und weist daher tendenziell stark nationalistische Züge auf. Als Modell diente ihr zumeist ein verklärtes Bild von einem vorrevolutionären Frankreich, das mit der Realität eines modernen europäischen Staates wenig gemein hatte. Nach der Wirtschaftskrise von 1929 machten sich im ...

189,00 CHF

Romanistik als Passion
Mit diesem Band der Romanistik als Passion wird eine weitere Reihe von autobiographischen Berichten emeritierter Professoren vorgestellt. Die Texte liefern einen Grundstein für die Fachgeschichte der Romanistik seit der Nachkriegszeit und gewähren einen wertvollen Einblick in die Entwicklung der romanischen Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften. Geprägt war diese Generation nicht nur von den Kriegsereignissen, sondern auch von den Folgen der ...

75,00 CHF

Die «Spectators» in Spanien
Die Moralischen Wochenschriften oder Spectators sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung, die sich in den katholischen Ländern tendenziell mit einer Verzögerung von einem halben Jahrhundert etablierte. In Spanien dominierten zwei Wochenschriften, die jeweils eine ganze Dekade prägten: El Pensador (1760er Jahre) und El Censor (1780er Jahre). Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des ...

116,00 CHF

Die «Spectators» in Spanien
Die Moralischen Wochenschriften oder Spectators sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung, die sich in den katholischen Ländern tendenziell mit einer Verzögerung von einem halben Jahrhundert etablierte. In Spanien dominierten zwei Wochenschriften, die jeweils eine ganze Dekade prägten: El Pensador (1760er Jahre) und El Censor (1780er Jahre). Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des ...

89,00 CHF

Die spanischen Spectators im Überblick
Die Spectators stellen sowohl auf spanischer wie auch auf internationaler Ebene ein reiches erzählerisches Potential dar, dessen Verflechtungen noch zu untersuchen sind. Dazu bedarf es einer kompakten Übersicht über die Erzählungen und Geschichten, welche in diesem Buch geboten wird. Die systematische Darstellung ist als Basis zur Erforschung der Verbindungen zwischen den Mikrostrukturen zu verstehen. Damit können migratorische Phänomene im narrativen ...

78,00 CHF

Ave Maris Stella
Diese Studie versucht auf die Frage der akadischen Identität eine Antwort zu geben und versteht sich als Beitrag zur Erinnerung an das 400-jährige Bestehen der kanadischen Provinz. Sie umreißt die Acadianité innerhalb des nordamerikanischen Schmelztiegels, dessen linguistische und kulturelle Hegemonie schon seit langem die nationalen Grenzen der USA und Kanadas überschritten hat. Durch die Fragilität der kulturellen Vermittlung, die transkulturelle ...

79,00 CHF

Der widerspenstige Klassiker
Der bedeutende spanische Roman Don Quijote de la Mancha (1605/1615) von Miguel de Cervantes erlebte im 18. Jahrhundert auf europäischer Ebene eine breite Rezeption. In den hier versammelten Aufsätzen werden die Einschätzungen und Bewertungen des Werks durch die Vertreter dieser Epoche auf literatur- und kulturwissenschaftlicher Ebene diskutiert. Anhand von prominenten Beispielen wird nachgezeichnet, welche erfolgreichen Versuche es im Zeitalter der ...

80,00 CHF

Die «Spectators» in Spanien
Die Darstellung des Duende Especulativo sobre la Vida Civil von Juan Antonio Mercadàl gibt einen Überblick über eine der frühesten Moralischen Wochenschriften Spaniens. Es handelt sich bei den Moralischen Wochenschriften um eine Gattung mit journalistisch-literarischem Anstrich, die von England aus induziert wurde und über Holland, Frankreich und Italien nach Spanien gelangte. Auf ihrem Streifzug durch Europa trug sie maßgeblich zur ...

80,00 CHF

400 Jahre Don Quijote
Don Quijote, der Ritter von der traurigen Gestalt, gehört zum figuralen Grundbestand der Weltliteratur. Seine Geschichte hat seit Jahrhunderten die Emergenz neuer Erzählformen mitbestimmt, seine Abenteuer sind in unzähligen Texten nachgeahmt und fortgesetzt worden, bis heute reitet er mit oder ohne seinen treuen Begleiter Sancho auf dem Rocinante oder dem Motorrad durch unsere Vorstellungswelt. Dieser Band vereint vierzehn Beiträge, in ...

93,00 CHF