32 Ergebnisse - Zeige 21 von 32.

Herstellung von Stärkeschäumen unter Verwendung der Direktextrusion am Beispiel von Maisgrieß
Bereits in den späten 30er Jahren des 20. Jh. wurden im Bereich der Food-Industrie spezielle Einschneckenmaschinen bekannt, die die Herstellung geschäumter Snackartikel, so genannter "Collets", ermöglichen. Daher ist der Extruder auch unter der Bezeichnung Collet-Extruder geläufig [Har81a]. Dieses System besteht mit geringfügigen Änderungen bis heute fort und kann auch zur Plastifizierung thermoplastischer Kunststoffe verwendet werden [PESR05], [Göt99]. Trotz der Tatsache, ...

64,00 CHF

Gehirn und Zauberspruch
Seit Beginn menschlicher Kultur waren Heilkundige bemüht, Kranken auch mit geeigneten Worten zu helfen. Archaische und mittelalterliche Heilspruchtexte, bisher als magische oder per Wortakt performierende Instrumente gedeutet, werden vom Autor erstmals nach neurobiologisch möglichen Funktionsabläufen unter die Lupe genommen. Textinhalte und Wortfiguren werden nach Kriterien emotionaler Verarbeitung per frontaler Regulierung, als Reaktion auf kognitive Inkongruenzen, als Imagination von Regression und ...

65,00 CHF

Rechtserkenntnis durch Richtermehrheiten
Wenn mehrere Richter zur Entscheidung desselben Falles berufen sind, verschränkt sich die Aufgabe der normgebundenen Rechtserkenntnis mit der einer kollektiven Entscheidungsfindung ("group choice"). Die resultierenden Schwierigkeiten und Lösungsverfahren werden seit der Antike diskutiert. Unterschiedliche Regelungen in europäischen Justiztraditionen werden dadurch geprägt, ob das Verfahrensergebnis in einem Kollegialakt oder in einer Mehrheit von Einzelerkenntnissen besteht.Abgesehen von Problemen der Mehrheitsbildung bei quantitativen ...

142,00 CHF

Romanische Sprachgeschichte / Histoire linguistique de la Romania. 2. Teilband
Die Romanistik verfügt im Bereich der Historischen Sprachwissenschaft über die privilegierte Situation, daß sie - unter der Einbeziehung der Vorgängersprache Latein - auf eine fast dreitausendjährige Dokumentation zurückgreifen kann. Eine solche Quellenlage gestattet es, fast jeder sprachhistorischen Fragestellung nachzugehen und unter weitgehendem Verzicht auf Spekulationen Methoden zu entwickeln und Thesen zu überprüfen. Diese Sondersituation nutzend setzt sich die Romanische Sprachgeschichte ...

875,00 CHF

Das Gesetz des Gedächtnisses
Am Ende des 20. Jahrhunderts schauten wir - nach 2500 Jahren schriftbasierter Geschichte des Abendlandes - auf eine neue Form der kulturellen Bewahrung und Überlieferung zurück: das audiovisuelle Gedächtnis, das im Zuge der Medien - Photographie, Grammophon, Film, Radio, Video, Fernsehen und schließlich Computer (im Verbund mit dem Internet) - etwas fixiert, das vorher undenkbar war: Bewegungen des Lebens selbst. ...

37,90 CHF

Kaufen nach Römischem Recht
Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages "emptio venditio". Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der Rechtsentwicklung. Dazu gehört z.B. der Käuferschutz gegen Sachmängel ebenso wie der Satz vom sofortigen Übergang der Gefahr. Die Autoren dieses Bandes untersuchen einzelne Fragen des Kaufrechts in der römischen Antike und in Rechtsordnungen der Neuzeit.

140,00 CHF

Romanische Sprachgeschichte / Histoire linguistique de la Romania. 3. Teilband
Die Romanistik verfügt im Bereich der Historischen Sprachwissenschaft über die privilegierte Situation, daß sie - unter der Einbeziehung der Vorgängersprache Latein - auf eine fast dreitausendjährige Dokumentation zurückgreifen kann. Eine solche Quellenlage gestattet es, fast jeder sprachhistorischen Fragestellung nachzugehen und unter weitgehendem Verzicht auf Spekulationen Methoden zu entwickeln und Thesen zu überprüfen. Diese Sondersituation nutzend setzt sich die Romanische Sprachgeschichte ...

864,00 CHF

Romanische Sprachgeschichte / Histoire linguistique de la Romania. 1. Teilband
Die Romanistik verfügt im Bereich der Historischen Sprachwissenschaft über die privilegierte Situation, daß sie - unter der Einbeziehung der Vorgängersprache Latein - auf eine fast dreitausendjährige Dokumentation zurückgreifen kann. Eine solche Quellenlage gestattet es, fast jeder sprachhistorischen Fragestellung nachzugehen und unter weitgehendem Verzicht auf Spekulationen Methoden zu entwickeln und Thesen zu überprüfen. Diese Sondersituation nutzend setzt sich die Romanische Sprachgeschichte ...

875,00 CHF