8 Ergebnisse.

Emotionen in Wissensinstitutionen
Mit der florierenden Erforschung menschlicher Emotionalität ging die Erkenntnis einher, dass emotionale Prozesse eine wichtige Rolle in unserer Wahrnehmung, unserem Denken und unserem Handeln spielen. Diese sind jedoch keineswegs ausschließlich negativ zu betrachten, sondern erfüllen wichtige Funktionen, ohne die wir unser alltägliches Leben nicht bewältigen könnten. Welche Bedeutung diese Erkenntnis für das wissenschaftliche Denken und Handeln, aber auch für den ...

48,90 CHF

ESCAPE Dysturbia: Falsches Spiel im Casino
Das Luxus-Casino des schwerreichen Unternehmers Henrik de Graaf wird zum Anschlagsziel des Syndikats: Am helllichten Tag wird in der Lobby ein Informant des Millionärs kaltblütig erschossen. Felicity Bale, die Geschäftsführerin des Casinos, bittet euch um Hilfe. Der Tote trug ein verschlüsseltes Aufnahmegerät bei sich, auf dessen Herausgabe das Syndikat nun ein Ultimatum gestellt hat. Befindet sich auf dem Recorder belastendes ...

29,90 CHF

ESCAPE Dysturbia: Mörderischer Maskenball
Ein Toter auf dem Maskenball des schwerreichen Industriellen Henrik de Graaf! Aber wo ist das Opfer - und wer ist der Täter? Auf dem geheimnisvollen Anwesen des Exzentrikers geratet ihr in eine Welt voller Lügner, Betrüger und falscher Fährten. Die Zeit läuft gegen euch - behaltet ihr den Durchblick? Das Escape Game der nächsten Generation! Holt euch einen spannenden Kriminalfall ...

28,50 CHF

Ärgerliche Räume und Räume der Ergötzlichkeit
Ärgerliche Wirtshäuser, ergötzliche Häfen, empfindsame Kerker: Räume und Emotionen bilden emotionale Topografien, mit deren Hilfe sich die Akteure die Welt als Lebenswelt ordnen und aneignen. Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen Bewegung in frühneuzeitlichen Räumen und der emotionalen Bewegtheit der Akteure. Er kommt zu dem Schluss, dass Emotionen und Räume dabei nicht nur passiv erlebt, sondern aktiv vollzogen werden. Denn ...

99,00 CHF

Naturbegegnung und -bewältigung im Frühmittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In einem 2010 online erschienenen Nachrichtenartikel wurde von einem Meteoritenabsturz auf ein Haus berichtet. Dies allein ist zwar statistisch selten, jedoch nicht ungewöhnlich. In diesem Fall war es jedoch der sechste in kürzester Zeit, ...

28,50 CHF

Lidl & Co. Woher kommen die billigen Preise?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Stufie ist im Alltag allgegenwärtig. Wer kennt sie nicht, die prägnanten Slogans und Werbespots bekannter Unternehmen wie Aldi, Lidl und Co., die in der Öffentlichkeit Reinheit und Proffessionalität suggerieren? Sie alle repräsentieren auf den ersten Blick Ideale wie ...

28,50 CHF

Die ökonomischen Auswirkungen von Private Equity Investoren
Private Equity Gesellschaften akquirieren Unternehmen üblicherweise mittels einer Leveraged Buyout Transaktion. Die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen dieser Investitionsform, die sich durch eine hohe Fremdfinanzierung auszeichnet, sind Bestandteil einer kontroversen Debatte. Während Kritiker das langfristige Überleben der von Private Equity Investoren übernommenen Unternehmen sowie die damit verbundenen Arbeitsplätze gefährdet sehen, betonen Befürworter von Private Equity die positiven Wirkungen dieser Transaktionen auf die Effizienz ...

66,00 CHF