2 Ergebnisse.

Anarchismus als Lebenskultur
Anarchismus verstand Erich Mühsam nicht nur als Gegenentwurf zum alles bestimmenden und kontrollierenden Staat. Es war für ihn vielmehr eine Lebensform, eine Lebenskultur, denn für ihn konnte nur durch sie die Freiheit eines jeden Menschen erreicht werden. Auf der diesjährigen Jahrestagung der Erich-Mühsam-Gesellschaft wurden mit dem Italiener Pietro Gori, dem Ungarn Emil Szittya und dem süddeutschen Fritz Oerter weitere Anarchisten ...

16,50 CHF

Frauen um Erich Mühsam
Die Zeitläufe im 20. Jahrhundert haben auch den Frauen übel mitgespielt. Davon legt dieses Heft Zeugnis ab. Es dokumentiert die 6. Erich-Mühsam-Tagung, die vom 12. bis 14. Mai 1995 stattgefunden hat. Im Mittelpunkt stand der Lebensweg und das Schicksal Zenzl Mühsams. Uschi Otten (Berlin) und Reinhard Müller (Hamburg) zeichnen mit Akribie und Verständnis ein Bild dieser charakter- und liebevollen Frau, ...

16,50 CHF