10 Ergebnisse.

Moralisierung und moralische Begriffe - Kants Vorlesung "Über Pädagogik" im Kontext der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Allgemein Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Kant und die Pädagogik, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Textexeges der Schrift "Über Pädagogik" im Zusammenhang seiner ethischen Schrift "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

26,90 CHF

Entstellter und Vergessener Gestus der "Vorwelt" - Über eine Motivkonstellation in Walter Benjamins Kafka-Essay
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Walter Benjamin, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der "Vorwelt" als ein mögliches Modell der Kafka-Interpretation. Kritisch gewürdigt.

26,90 CHF

Zum Zusammenhang von Ironie und Bildung: Bildungstheoretische Untersuchungen zum romantischen Ironiebegriff bei und im Anschluss an Friedrich Schlegel
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Allgemeine Pädagogik - Lehrstuhl II), 118 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundstruktur der Bildung entspricht der Grundstruktur der Ironie. Daher die Fragestellung: Welche Bedeutung hat die Ironie, insofern man ihre philosophischen, ästhetischen und rhetorischen Spielarten berücksichtigt, für die Bildung ...

65,00 CHF

"Wie man ein Kind lieben soll": Erste Annäherung an Janusz Korczak
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: ausgezeichnet (A), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik I, Lehrstuhl I), Veranstaltung: Seminar: Das Jahrhundert des Kindes - Rückblick und Ausblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Erfahrung ist erst dann eine Erfahrung, wenn man das mit ihr verbundene Erlebnis reflektiert. Diese Reflexion schließt die Erkenntnis über das Warum der Erfahrung, ...

26,90 CHF

Konkrete Poesie - Zweck, Ziel und Spielcharakter von konkreter Poesie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Vermessen, entmessen, verortet, entwortet - Lyrik der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Handelt es sich hierbei um ein Gedicht? Auf der Folie eines traditionalistisch gestimmten, exakten poetologischen Verständnisses von Lyrik muss die Antwort lauten: Wohl kaum! Darf ...

26,90 CHF

Stilistische und textlinguistische Analysen Konkreter Poesie von Claus Bremer und Eugen Gomringer
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sprachwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Linguistische Textanalysen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Intention vorliegender Arbeit ist es, im Zuge einer dialektischen Vermittlung von Stilistik und Textlinguistik Gedichte Konkreter Poesie anhand einer repräsentativen Auswahl zu untersuchen. Unter Rücksicht dieser beiden eng in Beziehung stehenden sprachwissenschaftlichen ...

26,90 CHF

"Zu allem Handeln gehört vergessen": Friedrich Nietzsche und das Problem der historischen Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik - Lehrstuhl II), Veranstaltung: Nietzsche und die Pädagogik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Grau, teuerer Freund, ist alle Theorie, Und grün des Lebens goldner Baum." (Johann Wolfgang Goethe, Faust I) "Betrachtet die Herde, die an dir vorüberweidet: ...

26,90 CHF

Geisteswissenschaftliche Pädagogik - Entstehungszusammenhang, geistige Verwurzelung, Methodik und Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Theoretische Ansätze in der Erziehungwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende schriftliche Ausarbeitung des im Rahmen des Seminars "Theoretische Ansätze in der Erziehungswissenschaft" gehaltenen Dreierreferates über die Geisteswissenschaftliche Pädagogik beschäftigt sich mit dem historisch-sozialen Entstehungszusammenhang jener erziehungswissenschaftlichen Strömung, ...

21,90 CHF

Kurzvortrag: Lessing und Theatererziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: gut (b), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar: Theater und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hamburgische Dramaturgie trägt mit ihrer von Lessing in der Aufklärung geprägten Methodik der Wahrheitssuche (Durch das Erkennen des Falschen zur Erkenntnis des Wahren.) und ihrer nationalpädagogischen Ambition, die der Etablierung eines Nationaltheaters ...

21,90 CHF

Kurzvortrag Humboldt - Die Bildung des Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Bildung [sollte] als der durch Erziehung unterstützte Entwicklungsprozess verstanden werden, der junge Menschen zu urteilsfähigen, selbstverantwortlichen und zugleich zu Verantwortung für ihre Mitmenschen und die gemeinsamen Lebensbedingungen fähigen und bereiten Mitgliedern einer sozialen Gemeinschaft macht. Zu ...

21,90 CHF