18 Ergebnisse.

Geheimdienst und Propaganda im Ersten Weltkrieg
Walter Nicolai war Chef des deutschen militärischen Nachrichtendienstes im Ersten Weltkrieg. Bis heute ist er allenfalls Fachleuten bekannt. Sein Aufgabenfeld wuchs mit der Totalisierung des Krieges stetig an. Nicht nur in der Spionage und ihrer Abwehr spielte Nicolai eine zentrale Rolle, sondern bald auch in der Propaganda des Kaiserreichs. 1918 galt er als "Graue Eminenz" in der Obersten Heeresleitung von ...

42,50 CHF

Die Reichsgründung 1870/71
Die Reichsgründung 1870/71 jährt sich bald zum 150. Mal. Was einst als große Leistung gefeiert wurde, galt in der Bundesrepublik als Ursache der Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Doch mittlerweile hat die Forschung manche Deutung neu akzentuiert oder gar revidiert. Die überwiegend kritische Haltung ist teilweise einem "Verständnis" für die Zeitgebundenheit damaliger Entscheidungen und Entwicklungen gewichen. Michael Epkenhans klärt die Bedeutung ...

16,50 CHF

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871
Überall in Deutschland erinnern Denkmäler an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges. Dieser Konflikt war die Geburtsstunde des Deutschen Reiches, das 1871 symbolträchtig im Spiegelsaal von Versailles proklamiert wurde. Mit der Reichsgründung erfüllte sich für viele der alte Traum eines einheitlichen Nationalstaates, sie veränderte die Machtverhältnisse auf dem europäischen Kontinent nachhaltig. Dieser Band zeichnet Vorgeschichte, Verlauf und Folgen dieses Krieges aus ...

27,50 CHF

Politiker ohne Amt
Was machen Politiker ohne Amt? Es vergeht kein Tag, an dem nicht ein ehemaliger Politiker öffentlich auftritt, um die Ereignisse der Gegenwart zu kommentieren oder sein eigenes Handeln in der Vergangenheit zu rechtfertigen.Der Wandel von Politik und Gesellschaft seit der Französischen Revolution und die damit einhergehende Notwendigkeit, das eigene Handeln gegenüber der Öffentlichkeit zu rechtfertigen, hatte erhebliche Auswirkungen auf das ...

58,90 CHF

Die Wehrmacht – Krieg und Verbrechen
Der Zweite Weltkrieg wurde von der Wehrmacht als verbrecherischer Angriffs-, Raub- und Vernichtungskampf geführt. Adolf Hitler weihte die Heeresleitung frühzeitig in seine Expansions- und Vernichtungspläne ein. Die Soldaten verübten nicht nur zahlreiche Kriegsverbrechen, insbesondere in Osteuropa, sie waren auch aktiv und wissentlich am Holocaust beteiligt. Entsprechend schwer fiel es der deutschen Nachkriegsgesellschaft, zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Erbe der ...

27,50 CHF

Leben im Kaiserreich
Kruppstahl und Jugendstil, Otto von Bismarck und Rosa Luxemburg, mondäne Seebäder und armselige Arbeiterwohnungen, neue Berufe und alter Adel: Das wilhelminische Deutschland war eine Welt von eigentümlichem Charme, eine Welt voll spannungsgeladener Gegensätze, im Aufbruch begriffen und rückwärtsgewandt zugleich, romantisches Idyll und nervöse Großmacht in einem. Die Autoren vermitteln - unterstützt durch authentische zeitgenössische Fotos im Großformat - eindrucksvolle Einblicke ...

29,90 CHF

Geschichte Deutschlands
Michael Epkenhans beleuchtet die politischen und kriegerischen Ereignisse, die Deutschland in den über 450 Jahren seit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges geprägt haben. Kenntnisreich bringt er dem Leser die großen und zuweilen widersprüchlichen Entwicklungen in Gesellschaft und Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Technik nahe. Fundiert und kompakt zeigt der Band, wie Deutschland zu dem wurde, was es heute ist. Hier finden ...

Geheimdienst und Propaganda im Ersten Weltkrieg
Walter Nicolai war Chef des deutschen militärischen Nachrichtendienstes im Ersten Weltkrieg. Bis heute ist er allenfalls Fachleuten bekannt. Sein Aufgabenfeld wuchs mit der Totalisierung des Krieges stetig an. Nicht nur in der Spionage und ihrer Abwehr spielte Nicolai eine zentrale Rolle, sondern bald auch in der Propaganda des Kaiserreichs. 1918 galt er als "Graue Eminenz" in der Obersten Heeresleitung von ...

85,00 CHF

Friedrich Alfred Krupp
Friedrich Alfred Krupp war der bedeutendste deutsche Industrielle an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und der reichste Mann Deutschlands. Gleichwohl hat er bis heute keinen Biographen gefunden. Dieses Buch geht dem Leben des Unternehmers nach, seiner Rolle in Politik, Wirtschaft und Rüstung, aber auch seiner Tätigkeit als Mäzen und Stifter sowie seiner Arbeit als Naturwissenschaftler. Wer war dieser ...

43,50 CHF

Der Erste Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg gilt als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein Krieg zuvor hat er das Interesse von Zeitgenossen und Historikern geweckt. Michael Epkenhans beachtet vor allem die globale Dimension dieses Weltkrieges, der nicht nur die Landkarte tiefgreifend veränderte, sondern auch politik- und kulturgeschichtlich, sozial- und wirtschaftsgeschichtlich gravierende Auswirkungen hatte. Die Bände der Reihe Seminarbuch Geschichte sind speziell für ...

29,90 CHF

Geschichte Deutschlands
Michael Epkenhans beleuchtet die politischen und kriegerischen Ereignisse, die Deutschland in den über 450 Jahren seit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges geprägt haben. Kenntnisreich bringt er dem Leser die großen und zuweilen widersprüchlichen Entwicklungen in Gesellschaft und Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Technik nahe. Fundiert und kompakt zeigt der Band, wie Deutschland zu dem wurde, was es heute ist. Hier finden ...

25,90 CHF

Otto von Bismarck und die Wirtschaft
Studien über die Rolle Bismarcks in der Außen- oder Innenpolitik gibt es zuhauf, Arbeiten, die sich mit dessen wirtschaftspolitischen Auffassungen beschäftigen, sind hingegen eher selten. Gleichwohl war das Interesse Bismarcks an wirtschafts- und sozialpolitischen Fragen groß. Die Arbeiten an der Neuen Friedrichsruher Ausgabe seiner Werke zeigten: Auf Grundlage vorgelegter Referentenentwürfe hat sich Bismarck selber in die komplizierte Materie eingearbeitet, Entscheidungen ...

51,90 CHF

Geschichte und Geschehen exempla. Band blau
Das Unterrichtswerk Geschichte und Geschehen exempla ist ein neues sowie neuartiges Lern- und Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums und der Gesamtschule. Es stellt 9 Kursthemen zur Auswahl und ermöglicht damit eine Vielzahl von Kombinationen zur Bildung einer Oberstufensequenz. Die einzelnen Kursthemen sind im Anspruchs- und Leistungsniveau vorwiegend auf den Geschichtsunterricht in Grundkursen ausgerichtet. Sie bieten in ihrem Material- ...

40,90 CHF

Skagerrakschlacht
Am 31. Mai 1916 trafen vor dem Skagerrak die deutsche Hochseeflotte und die britische Grand Fleet aufeinander. Gemessen an eingesetztem Personal und Material sollte die sich bis in den 1. Juni hineinziehende Schlacht zu der größten konventionellen Seeschlacht werden, bis heute allenfalls übertroffen durch die See-Luftschlachten während des Zweiten Weltkrieges. Ungeachtet des von beiden Seiten aufgebotenen gewaltigen Potenzials beeinflussten weder ...

54,90 CHF

Die Suche nach Orientierung in deutschen Streitkräften 1871 bis 1990
Der vorliegende Band wendet sich anhand von vier Beispielen der militärischen Erinnerungskultur in Deutschland zwischen 1871 und 1990 zu. Die Autoren beleuchten unter anderem die Gloriole der Siege der Reichseinigungskriege in der Kaiserzeit (Michael Epkenhans) und die Heldenverehrung in der Zwischenkriegszeit (René Schilling), sie beschreiben darüber hinaus die schwierige Suche nach Identität in der Bundesrepublik vor dem Hintergrund der Erwartungen ...

14,90 CHF