6 Ergebnisse.

Zu: Dieter Schnebel - Glossolalie 61
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Musikwissenschaft und -pädagogik), Veranstaltung: Instrumentation und Form, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schnebel strebte mit seiner Musik nicht nur eine Veränderung der Kompositionsweise an, sondern wollte auch einen Wandel der erstarrten Konventionen des Konzertierens und der Musikrezeption anregen. Er wollte die Aufführungen von ihrer ...

21,90 CHF

Beethovens 7. Symphonie - eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Musikwissenschaft und -pädagogik), Veranstaltung: Beethovens Sinfonien, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beethoven begann 1811 mit seiner 7. Sinfonie. Er erschaffte in den Jahren 1811 bis 1812 ein musikalisches Werk, dass Wagner in seiner Schrift "Das Kunstwerk der Zukunft" als "Apotheose (Verherrlichung) des Tanzes" bezeichnete. ...

26,90 CHF

Brahms und die Musik der Vergangenheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Johannes Brahms war einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Seine Beschäftigung mit der "alten Musik" von Bach u.a. war bis dahin einzigartig, er war umfangreich als Musikwissenschaftler und Herausgeber tätig. Diese Studienarbeit zum Thema "Brahms und die Musik der Vergangenheit" ...

26,90 CHF

Mauricio Kagel - A deux mains
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Musikwissenschaft und Pädagogik), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse des 1995 erschienen "A deux mains - Impromptu für Klavier" von Mauricio Kagel. Behandelt wird zunächst eine Allgemeine Analyse. Anschließend wird das Stück als Impromptu bzw. als improvisatorisches Werk betrachtet. Peter Roggenkamp beschreibt das Stück, ...

24,50 CHF

Mahler - 8. Symphonie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Musikwissenschaft und -pädagogik), Veranstaltung: Die Sinfonie nach Beethoven, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Leben Gustav Mahlers, seinem Verhältnis zur 8. Sinfonie und seinen kompositorischen Vorstellungen. Anschließend folgt eine Betrachtung beider Sätze, sowie eine Analyse der Gemeinsamkeiten.

24,50 CHF

Musik verstehen am Beispiel von Ligetis "Trio für Violine, Horn und Klavier"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Musikwissenschaft und Pädagogik), Veranstaltung: Musik hören, Musik verstehen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: György Ligeti war "einer der meistgespielten Gegenwartskomponisten" . Untersucht man sein kompositorisches Schaffen, so erkennt man, dass "seine musikalische Handschrift stets in ein Geflecht musikalischer und außermusikalischer Einflüsse verwoben ist" . ...

24,50 CHF