8 Ergebnisse.

Einführung in die Boden- und Felsmechanik
Das Bauen mit Boden und Fels, die Errichtung von Bauwerken und alle dazu erforderlichen Arbeiten sind Gegenstand des Fachgebiets Geotechnik. Ingenieurgeologie sowie die Boden- und Felsmechanik bilden den Rahmen für den Inhalt des vorliegenden Buchs. Es werden die Grundlagen für die Vorhersage der Wechselwirkung zwischen Bauwerk und Baugrund behandelt. Dies umfasst die Beschreibung der Zusammensetzung des Baugrunds, seiner Entstehungsgeschichte, die ...

54,50 CHF

Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau
Standardwerk zum Grundbau als Teil der Geotechnik Das vorliegende Lehrbuch behandelt die Grundlagen für die Planung, Berechnung und Ausführung von Baugruben, Gründungen und speziellen Konstruktionen des Erd-, Grund- und Dammbaus. Es werden die Bauverfahren sowie deren Vorteile und Anwendungsgrenzen vorgestellt, die konstruktiven Merkmale sowie die Verfahren zur Vorbemessung und zur Nachweisführung erläutert. Für die Abschätzung der Bauteilabmessungen auf Grundlage von ...

45,90 CHF

Online Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im kirchlichen Bereich
Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt praxisnahe Beispiele für eine internetbasierte Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, eine breitere Öffentlichkeit auf die Gemeindeangebote aufmerksam zu machen, der Öffentlichkeit Informationen über die gemeindlichen Aktivitäten bereitzustellen und die Website weiterzuentwickeln hin zu einer Informations- und Vermittlungsplattform für übergemeindliche, ...

28,50 CHF

"Magnificat" von Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach. Eine vergleichende Analyse
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2, 0, Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen in Herford, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen der Entstehung des Magnificat BWV 243 von Johann Sebastian Bach und dem seines zweitältesten Sohnes Carl Philipp Emanuel Bach liegen immerhin 26 Jahre und doch existieren, aufgrund der Sonderstellung beider Werke im Schaffen ...

39,90 CHF

Das neue NATO-Konzept in der Feuerprobe Afghanistan
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: The language of violence, peace and conflict, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Form des Weltsystems bedingt immer auch eine bestimmte Form zumindest der Außenpolitik. Lag das Hauptaugenmerk der North Atlantic Treaty ...

26,90 CHF

Strukturelle Gewalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kriegsverhinderung, Konflikttransformation und Friedenskonsolidierung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Strukturellen Gewalt wurde maßgeblich durch den Friedensforscher Johan Galtung (* 1930) geprägt und im Zusammenhang mit der Imperialismus-Theorie gebraucht. Galtung erweitert damit den traditionellen Gewaltbegriff, der ...

26,90 CHF

Die Humanitäre Intervention im Kosovo und ihre Bedeutung für das Völkerrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Die Serbische Politik und aktuelle Herausforderungen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um 14:00 Uhr Eastern Standart Time am 24. März 1999 begannen die initialen Luftangriffe der Operation Allied Force. "Our military objective ...

26,90 CHF

Ruanda: Publizistische Verkürzung der Ursachen des Genozids?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Identität, Ethnizität und Konflikt, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ruanda, ein Land in Ostafrika gerade mal so groß wie das Bundesland Hessen, scheint bis in die frühen 1990er eine nur marginalisierte Rolle in der Welt ...

26,90 CHF