5 Ergebnisse.

Die Anfänge des Immerwährenden Reichstags
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 2, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Immerwährende Reichstag zu Regensburg war die Bezeichnung für die Ständevertretung im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation von 1663 bis 1806, bis die endgültige Auflösung des Reiches erfolgte. ...

26,90 CHF

Die deutschen Kapitulationen in Reims (7.5.1945) und Berlin (8.5.1945)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erklärte Kriegsziel der Anti-Hitler-Koalition war die Beseitigung von Nationalsozialismus und Faschismus in Europa sowie die bedingungslose militärische und staatlich-politische Gesamtkapitulation Deutschlands. Am 29. April 1945 kapitulierte Adolf Hitler, ...

26,90 CHF

Unterrichtsformen im Offenen Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dominanz des lehrerzentrierten Frontalunterrichts in der bundesdeutschen Schullandschaft erscheint mehr als erschreckend. Die Schüler erscheinen dadurch immer unselbstständiger und sozial nur noch wenig kompetent zu sein. Doch welche Alternativen gibt es zu den ...

24,50 CHF

Nero. Regierungsantritt und erste Maßnahmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität Leipzig, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lucius Domitius Ahenobarbus, besser bekannt unter dem Namen Nero, wuchs unter dem dominanten Einfluss seiner habsüchtigen, herrschsüchtigen, skrupellosen und machtsüchtigen Mutter auf. Sein Adoptivvater, Claudius, war der Vorgänger Neros, sein Stiefbruder Britannicus, der leibliche Sohn ...

24,50 CHF

Heinrich IV. und Papst Clemens III. (gest. 1100)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wibert von Ravenna, der spätere Gegenpapst Clemens III. wurde zwischen 1020 und 1030 geboren und entstammte einer kleineren italienischen Dynastenfamilie, die im 11. Jahrhundert als Ausfächerung der Markgrafen ...

26,90 CHF