6 Ergebnisse.

Vermitteln, Üben und Bewerten in drei Stunden? Warum die Ausbildung der Leichtathletik in der Schule grundlegend geändert werden sollte
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist es aber zu einer solch starken Veränderung gekommen? Wieso nimmt die sportliche Leistungsfähigkeit der Schüler immer weiter ab? Dies hat mindestens zwei Ursachen. Zum einen hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten das Lebensumfeld der Schüler/ Kinder extrem verändert. Die ...

28,50 CHF

Alfred Wegener und die Theorie der Kontinentalverschiebung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 14, 0, Studienseminar Heppenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Didaktische Analyse Für das Verständnis der endogenen Prozesse ist, neben dem Schalenaufbau der Erde, die Theorie der Plattentektonik elementar. Erst durch das Verständnis dieser Theorie lassen sich die oberflächlichen Erscheinungsformen wie Gebirge, Grabenbrüche, Tiefseegräben und In-selbögen erklären und ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der Nordseeküste im Holozän
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Norddeutschland-Exkursion, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Nordseeküste ist seit Jahrtausenden im steten Wandel. Besonders im Holozän gab es bedeutende Veränderungen des Küstenbildes. Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dieser Entwicklung der Nordseeküste ...

26,90 CHF

Faktoren der Bodenbildung und ihre globale Zonierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Proseminar II - Bodensystematik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit den Faktoren der Bodenbildung. Anschließend soll auf ihre globale Zonierung genauer eingegangen werden. Weltweit gibt es verschiedene Bodentypen, die durch ...

24,50 CHF

Historische Hochwasser in Mitteleuropa
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Physische Regionale Geographie, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll dem Leser ein Einblick in das Hochwassergeschehen der Vergangenheit gegeben werden. Beginnend mit einem theoretischen Überblick über die Hydrologie der Flüsse und ...

57,90 CHF

Moscheen in Deutschland. Eine Diskursanalyse zum regional-kulturellen Milieu
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Moschee ist das einigende Band für alle Muslime und repräsentiert nach außen Macht, Stärke und Selbstbewusstsein des Islam. Das gilt auch - und gerade - für die Gebetshäuser in den nicht-arabischen Ländern, [...]." (ULFKOTTE 2004:103). ...

65,00 CHF