9 Ergebnisse.

Tia Adam ermittelt
Tia Adam ist Fernsehköchin aus Leidenschaft. Ihre Mission: authentische, gesunde Küche für die Nation. Sinkende Einschaltquoten, junge Hipster und gierige Produzenten bringen ihre heile Welt bald ins Wanken – Tia Adam soll abgesetzt werden. Wenig hilfreich für Tia sind die zahlreichen Giftmorde, die im Dunstkreis des Medienstars geschehen. Jemand will dafür sorgen, dass sie selbst hinter Gitter kommt und möchte ...

21,80 CHF

Der Weg zu einer neuen Theatertheorie? Bertolt Brechts episches Theater in "Der gute Mensch von Sezuan"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1.3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Stück "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht kritisch in Hinblick auf Brechts Theater & Dramentheorie analysiert. Die Literatur und Forschung über Brecht im deutschsprachigen Raum ist unüberschaubar. Nichts, das über Brecht nicht geschrieben ...

26,90 CHF

Die mögliche geschlechtliche Codierung von Robotern. Filmische und literarische Beispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2.0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der Roboter ein qua-menschliches Wesen sei/ist, wird in dieser Arbeit impliziert. Davon ausgehend geht es um die Fragen: Welches Geschlecht hat ein Roboter und inwieweit spielt das Geschlecht eine Rolle? Warum braucht ein Roboter ein Geschlecht? Welche Verhaltensweisen legt er bzw. sie ...

26,90 CHF

Bruder Klaus: Einsiedler, Asket und Mystiker. Sein Wirken als Eremit von 1467 ¿ 1487
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.8, FernUniversität Hagen (KSW), Sprache: Deutsch, Abstract: Bruder Klaus 1417 - 1487 (Niklaus von Flüe) verliess 1467 nach einer Vision seine Frau und seine zehn Kinder, um sich ganz dem Leben als Einsiedler zu widmen, dies in einer Zeit, in welcher die Kirche ...

26,90 CHF

Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2.9, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gemeinsame Sprache zählt als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel zusammen mit der gemeinsamen Kultur zu den wichtigsten Merkmalen eines Volkes. Das Volk wiederum wird im Staatsrecht - hier bezeichnet als Staatsvolk - neben Staatsgebiet und Staatsgewalt als elementarer Bestandteil eines Staates genannt. In der ...

26,90 CHF

Die Inszenierung des Fremden
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2.3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im Titel sowie mehrfach im Verlaufe dieser Arbeit gebrauchte Begriff "Völkerschau" wurde bereits im 19. Jahrhundert für die Zurschaustellung von Angehörigen aussereuropäischer Völker und Kulturen in Zoologischen Gärten verwendet. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen dieser Völkerschauen ...

26,90 CHF

Oral History in Theorie und Praxis. Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2.4, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwiefern sich die mündliche Überlieferung von Zeitzeugen des 1. Weltkrieges mit den in Geschichtsbüchern zu findenden Aussagen deckt. Ebenso werden auftretende Diskrepanzen oder Ungereimt-heiten eruiert. Dazu geht ...

26,90 CHF

Strategien zur Bewältigung der ¿grausamen Dinge¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2.0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seiner reportageartigen Erzählung «Am Beispiel meines Bruders» hat Uwe Timm einen autobiografischen Text vorgelegt. Damit wurde wohl die die Diskussion über die deutsche Erinnerungskultur und die Verbrechen des Nationalsozialismus neu und auf differenzierte Weise angefacht. Die Arbeit widmet sich dem Zusammenhang ...

26,90 CHF

Mediale Kultur und Geschlecht. Zur Inszenierung von Männlichkeit in US Sitcoms
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaft mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie), Veranstaltung: Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Serie «I Love Lucy» 1951 im amerikanischen Fernsehen auf Sendung ging, erreichte bereits die erste Folge der Show Spitzenwerte. Damals waren Begriffe wie Gender oder ...

39,90 CHF