19 Ergebnisse.

Miete
Dieser Handkommentar zur Miete stellt das gesamte Mietrecht systematisch, zuverlässig und aktuell dar und ist für die tägliche Praxis konzipiert. Gesetzgebung, Rechtsprechung, insbesondere die höchstrichterliche Rechtsprechung, und Literatur sind bis Februar 2007 lückenlos ausgewertet und eingearbeitet. Der Schwerpunkt der Kommentierung liegt auf der Wohnraummiete, aber auch die Miete von gewerblichen Räumen, Grundstücken und anderen Sachen sind berücksichtigt, so dass das ...

317,00 CHF

Konzernrecht
Zum Werk Das Konzernrecht regelt die Verbindungen von Unternehmen mit einheitlicher Leitung und berührt vor allem Fragen des Gesellschaftsrechts, aber auch des allgemeinen Zivilrechts und des Kapitalmarktrechts. Das Buch behandelt - ausgerichtet an den Anforderungen des Schwerpunktbereichsstudiums - alle für die Ausbildung relevanten Fragen eingängig und tiefgehend. Vorteile auf einen BlickGrundbegriffe des Konzernrechts (§§ 15 ff. AktG)Gruppenbildungs- und -LeitungskontrolleAktienkonzernrechtGmbH-KonzernrechtKonzernrecht der ...

68,00 CHF

Lauterkeitsrecht
Zum Werk Das Werk enthält eine Gesamtdarstellung des Wettbewerbsrechts unter umfassender Berücksichtigung der europarechtlichen Besonderheiten. Es legt die Grundprinzipien dar und nimmt ausführlich Stellung zu Problemen und liefert so eine Argumentationsbasis für Studium und spätere Praxis. Vorteile auf einen BlickBerücksichtigung des Gesetzesentwurfs eines neuen Gesetzes über Geschäftsgeheimnisse einschl. einer Darstellung des neuen zivilrechtlichen SchutzsystemsBerücksichtigung des Referentenentwurfs eines Gesetzes zur Stärkung ...

51,90 CHF

Aktien- und GmbH-Konzernrecht
Zum Werk Der eingeführte Kommentar erscheint nunmehr bereits in 10. Auflage. Die Gesetzgebung, aber auch die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung und deren Rezeption in der Literatur haben nach kurzer Zeit eine weitere Neuauflage dieses erfolgreichen Werks zum Konzernrecht erforderlich gemacht. Vorteile auf einen Blickerfolgreicher Konzernrechts-Kommentarmit Schwerpunkt auf aktueller Rechtsprechungbereits in 10. Auflage Zur Neuauflage Für das Aktienkonzernrecht bedeutsam ist das ...

208,00 CHF

BGB-Schuldrecht Besonderer Teil
Alle thematisch relevanten Bereiche der Schuldrechtsreform 2022 wurden aufgegriffen und eingearbeitet. Der Schwerpunkte Pflichtfach - Band Schuldrecht Besonderer Teil behandelt sowohl vertragliche wie gesetzliche Schuldverhältnisse und hier mit Blick auf deren Examensrelevanz insbesondere die Kernmaterien Kauf- und Mietrecht, Dienst- und Werkvertragsrecht sowie Bereicherungs- und Deliktsrecht. Es werden anhand von nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten Fällen die Grundlinien der schuldrechtlichen Materien entwickelt, ...

39,90 CHF

Kartellrecht
Zum Werk Das vorliegende Werk enthält eine Gesamtdarstellung des deutschen und des europäischen Kartellrechts. Im Bereich des deutschen Kartellrechts werden behandelt die einzelnen Kartellverbote und ihre Ausnahmen, die Vertikalvereinbarungen und der Behinderungswettbewerb, Wettbewerbsbeschränkungen durch Unternehmenszusammenschlüsse sowie die kartellrechtliche Organisation und das Verfahren im Kartellrecht. Das europäische Kartellrecht behandelt das Kartellverbot, das Missbrauchsverbot, Verfahren und Fusionskontrolle. InhaltKartellverbotMissbrauchsverbotFusionskontrolleBehinderungswettbewerbWettbewerbsbeschränkungen durch UnternehmenszusammenschlüsseBehörden und Verfahren ...

68,00 CHF

Staudingers Kommentar BGB Mietrecht
Die Neubearbeitung 2021 der §§ 535-556g (Bd. 1) sowie der §§ 557-580 (Bd. 2) setzt u.a. Schwerpunkte auf: die Auswirkungen der Corona-Krise inkl. Kündigungsschutz, die Mietpreisbremse, die Möglichkeiten des Vermieters zur Mieterhöhung und umfassend zur Beendigung des Mietverhältnisses (u.a. bei Insolvenz des Mieters) den neuen § 554 BGB: Barrierereduzierung, E-Mobilität und Einbruchsschutz Auseinandersetzung mit wichtigen Entscheidungen, insbesondere zu Modernisierungsmaßnahmen, Betriebskosten- ...

865,00 CHF

Staudingers Kommentar zum BGB §§ 557-580a (Mietrecht 2 - Miethöhe und Beendigung des Mietverhältnisses)
Der Staudinger - Ein Großkommentar zum BGB, der Innovation und Tradition perfekt in sich vereint! Tradition, die verpflichtet: Seit 1898 begleitet der Staudinger das BGB und nimmt an dessen Entwicklung teil. Kompetent: Wissenschaftlich zuverlässig und praxisnah übersichtlich informiert der Staudinger über die Änderungen und Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Einen Schritt voraus: Streitfragen oder noch ungeklärte Rechtsfragen werden im ...

482,00 CHF

Staudingers Kommentar zum BGB §§ 535-556g (Mietrecht 1 - Allgemeine Vorschriften, Wohnraummiete)
Der Staudinger - Ein Großkommentar zum BGB, der Innovation und Tradition perfekt in sich vereint! Tradition, die verpflichtet: Seit 1898 begleitet der Staudinger das BGB und nimmt an dessen Entwicklung teil. Kompetent: Wissenschaftlich zuverlässig und praxisnah übersichtlich informiert der Staudinger über die Änderungen und Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Einen Schritt voraus: Streitfragen oder noch ungeklärte Rechtsfragen werden im ...

557,00 CHF

Viertes Buch: §§ 343¿460. Anhang
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur -- Viertes Buch. Handelsgeschäfte -- Vorbemerkungen -- Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften -- § 343 Begriff der Handelsgeschäfte -- § 344 Vermutung für das Handelsgeschäft -- § 345 Einseitige Handelsgeschäfte -- § 346 Handelsbräuche -- § 347 Sorgfaltspflicht -- § 348 Vertragsstrafe -- § 349 Keine Einrede der Vorausklage ...

267,00 CHF

Drittes Buch: §§ 238¿342
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur -- Drittes Buch. Handelsbücher -- Vorbemerkungen -- Erster Abschnitt. Vorschriften für alle Kaufleute -- Erster Unterabschnitt. Buchführung, Inventar -- Zweiter Unterabschnitt. Eröffnungsbilanz - Jahresabschluß -- Erster Titel. Allgemeine Vorschriften -- Zweiter Titel. Ansatzvorschriften -- Dritter Titel. Bewertungsvorschriften -- Dritter Unterabschnitt. Aufbewahrung und Vorlage -- Vierter Unterabschnitt. Sollkaufleute. Landesrecht ...

289,00 CHF

Erstes Buch: Einleitung. §§ 1¿104
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur -- EINLEITUNG -- HANDELSGESETZBUCH -- Erstes Buch. Handelsstand -- Erster Abschnitt. Kaufleute -- Zweiter Abschnitt. Handelsregister -- Dritter Abschnitt. Handelsfirma -- Vierter Abschnitt. Handelsbücher -- Fünfter Abschnitt. Prokura und Handlungsvollmacht -- Sechster Abschnitt. Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge -- Siebenter Abschnitt. Handelsvertreter -- Achter Abschnitt. Handelsmakler -- Stichwortverzeichnis

233,00 CHF

Aktien- und GmbH-Konzernrecht
Zum WerkDer eingeführte Kommentar erscheint nunmehr bereits in 9. Auflage. Die Gesetzgebung, aber auch die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung und deren Rezeption in der Literatur haben nach kurzer Zeit eine weitere Neuauflage dieses erfolgreichen Werks zum Konzernrecht erforderlich gemacht.Vorteile auf einen Blick- erfolgreicher Konzernrechts-Kommentar- mit Schwerpunkt auf aktueller Rechtsprechung- bereits in 9. AuflageZur NeuauflageDie 9. Auflage wertet die umfangreiche Rechtsprechung ...

210,00 CHF

Kartellrecht
Das Kartellrecht ist wie kaum ein anderes Rechtsgebiet den Einflüssen von nationaler und internationaler Gesetzgebung und Rechtsprechung unterworfen. Dieses Studienbuch zeichnet diese Entwicklungen genau nach und stellt das gesamte deutsche und europäische Kartellrecht umfassend und verständlich dar. Die Vorteile des Buches: . Gesamtdarstellung des deutschen und europäischen Kartellrechts in einem Band. umfassende Auswertung von Literatur und Rechtsprechung. prägnante Darstellung des ...

61,50 CHF

Unlauterer Wettbewerb
Dieses bewährte Studienbuch enthält eine Gesamtdarstellung des Wettbewerbsrechts unter umfassender Berücksichtigung der europarechtlichen Bezüge. Es legt die Grundprinzipien dar und nimmt ausführlich Stellung zur aktuellen Rechtsprechung und Literatur. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen der UWG-Novelle 2015 auf die gerichtliche Praxis aufgezeigt. Auch wird den Entwicklungen durch die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft nachgegangen.Die Vorteile des Buches: . Berücksichtigung der europarechtlichen Besonderheiten. ...

49,50 CHF

Miete
Auch in der 10. Auflage des Emmerich/Sonnenschein, Miete, wird das gesamte Mietrecht systematisch, zuverlässig und aktuell dargestellt. Der Kommentar ist für die tägliche Praxis konzipiert. Gesetzgebung, Rechtsprechung, insbesondere die umfangreiche höchstrichterliche Rechtsprechung, und Literatur sind bis April 2011 lückenlos ausgewertet und eingearbeitet. Der Schwerpunkt der Kommentierung liegt auf der Wohnraummiete, aber auch die Miete von gewerblichen Räumen, Grundstücken und anderen ...

128,00 CHF

Das Recht der Leistungsstörungen
Das Buch enthält eine Gesamtdarstellung des Leistungsstörungsrechts im BGB. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den mannigfaltigen Fragen, die mit der Unmöglichkeit der Leistung, dem Verzug, der "culpa in contrahendo", der positiven Vertragsverletzung und mit dem Wegfall der Geschäftsgrundlage zusammenhängen. Im Mittelpunkt der 6. Auflage steht die Diskussion zum "neuen" Leistungsstörungsrecht und berücksichtigt dabei neu die in der Rechtsprechung aufgetretenen Probleme ...

34,50 CHF

Fälle zum Wettbewerbs- und Kartellrecht
Zum Werk Diese Fallsammlung vermittelt dem Studierenden das Wettbewerbs- und Kartellrecht und die zu beachtende Klausurtechnik anhand von mehr als 30 Fällen. Die Vorschriften des UWG und des GWB stehen dabei im Mittelpunkt. Zunehmend gewinnen jedoch auch europarechtliche Einflüsse immer mehr an Bedeutung. Mit der Ausbildungsreform hat das Wettbewerbs- und Kartellrecht in der Schwerpunktbereichsausbildung im Studium erheblich an Gewicht gewonnen. ...

34,50 CHF

Miete
Die11. Auflagestellt das gesamte Mietrecht systematisch und aktuell dar. Die Reform zur energetischen Sanierung und die Änderungen im Kündigungsrecht bei Mietnomadentum sind berücksichtigt.Der Schwerpunkt der Kommentierung liegt auf der Wohnraummiete, aber auch die Miete von gewerblichen Räumen, Grundstücken und anderen Sachen sind berücksichtigt. Mit Kommentierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzesund der Heizkostenverordnung. stenverordnung.

139,00 CHF