23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Diskussion um Qualität und Schließung ländlicher Krankenhäuser
Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, , Veranstaltung: Reaktion auf ARD-Sendung "Krankenhäuser schließen - Leben retten", Sprache: Deutsch, Abstract: Anlass dieses Fachbuchs ist die medienwirksame ARD-Sendung "Krankenhäuser schließen - Leben retten!" und die zugrunde liegende Studie der Bertelsmann-Stiftung "Zukunftsfähige Krankenhausversorgung Simulation und Analyse einer Neustrukturierung der Krankenhausversorgung am Beispiel einer Versorgungsregion in ...

65,00 CHF

Jenseits des Äquators
Der Titel 'Jenseits des Äquators' ist der Band 3 in der Buchreihe 'Historical Diamond'. Der Autor Ferdinand Emmerich war ein deutscher Forscher, Abenteurer und Reiseschriftsteller. Er verfasste überwiegend Romane im Stil von Expeditions- und Abenteuerberichten, die er in Ich-Form schrieb. Dabei verarbeitete er seine eigenen Erlebnisse.In dieser Buchreihe werden die Juwelen bedeutender klassischer Autoren in einer qualitativ hochwertigen, aber preiswerten ...

14,90 CHF

Vereinfachte DRG-Kalkulation für Krankenhäuser nach Kostenstellen- und Kostenartengruppen analog der INEK-Kalkulation
Fachbuch aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, , Veranstaltung: Präsentiert auf dem Bundesdeutschen Krankenhauscontrollertag 2004, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer an der INEK-Kalkulation dauerhaft teilnehmen möchte, sollte sich des Aufwands bewusst sein und deshalb nicht bei der Abgabe der Daten an das INEK-Institut stehen bleiben. Die These lautet:- Wer die DRG-Kostenträger nur für INEK kalkuliert, macht ...

42,50 CHF

Unternehmensphilosophie bundesdeutscher Krankenhäuser in Zeiten des Strukturwandels
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: These dieses Fachbuchs ist, dass Kliniken ohne eine Unternehmensphilosophie des Trägers langfristig im Gesundheitsmarkt nicht bestehen werden. Kliniken brauchen in Zeiten massiven Strukturwandels den Schulterschluss zwischen Träger, Klinikleitung, Beschäftigten sowie der zu versorgenden Bevölkerung. Sie brauchen einen Konsens, wohin ihre Klinik steuert. ...

42,50 CHF

Staatsgrenzen im Kontext ihrer Zeit
Die Anwendung des Begriffes "innerdeutsche Grenze" anstelle Staatsgrenze zwischen beiden deutschen Staaten, ist eine historische und zeitgenössische Lüge. Die Erklärung von Bundeskanzler Willy Brandt im Deutschen Bundestag vom 15. Februar 1973, selbst das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Grundlagenvertrag vom 31. Juli 1973 sowie das "Gesetz über den Abbau von Salzen im Grenzgebiet an der Werra" vom 3. Dezember 1984, das ...

22,90 CHF

Gemeindebild des Apostels Paulus im 1. Korintherbrief und Bedeutungen für die christliche Gemeinde von heute
Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Theologie im Fernkurs - Aufbaukurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Verglichen mit der Aufbruchstimmung der ersten nachösterlichen Gemeinden zur Zeit des Paulus, scheint den heutigen Gemeinden die notwendige Ausstrahlungskraft zu fehlen. Immer drängender stellen sich die Fragen: - Werden christliche Gemeinden den Anforderungen der heutigen Zeit ...

16,50 CHF

Gottfried Benn
Gottfried Benn hat mit seinen Gedichten ganze Generationen von Lesern fasziniert. Doch wegen seiner zeitweiligen Parteinahme für das «Dritte Reich» war er auch heftiger Kritik ausgesetzt. Fünfzig Jahre nach seinem Tod ist es Zeit für eine neue, vorurteilsfreie Darstellung dieses «gezeichneten Ichs» - seines «Doppellebens» zwischen dem Alltag des Arztes und den Ekstasen des Dichters.

14,50 CHF

Der Glaube als Geschenk Gottes und freie Tat des Menschen? Analyse der Fragestellung in der Geschichte der Kirche
Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Theologie im Fernkurs - Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Zeit ist gekennzeichnet durch Wachstum, ständigen Fortschritt und - zumindest in weiten Teilen Europas - eine demokratische Staatsordnung. Meinungsfreiheit und nahezu grenzenlose Angebote ermöglichen dem Menschen ein hohes Maß an Selbstentfaltung. Die Anforderungen des ...

16,50 CHF

Die Grenze um Westberlin 1945-1990
Bis zum Anschluß der DDR an die BRD, oder völkerrechtlich zwischen beiden deutschen Staaten als Beitritt zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vereinbart, war Berlin die Hauptstadt der DDR. Das war bereits in der Verfassung vom 07. Oktober 1949 geregelt und wurde in der durch Volksentscheid angenommenen Verfassung vom 6. April 1968 bekräftigt. Ganz-Berlin, einschließlich Westberlin, lag inmitten und auf ...

16,50 CHF

SixSigma zur Optimierung der Kostenträgerrechnung in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist ein industrielles statistisches Verfahren zur Optimierung von Prozessabläufen im Gesundheitswesen einsetzbar? Dieser Fragestellung stellte sich das Kommunalunternehmen "Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" gemeinsam mit der Six Sigma TC GmbH. Optimiert werden sollte der genauigkeitsgrad der INEK-Kalkulation sowie der Patientenkalkulation für die Geriatrische Rehabilitation. Die ...

36,50 CHF

Prozessorientierte Kostenträgerrechnung in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Praxis - für die Praxis. So könnte man - kurz formuliert - die "Prozessorientierte Kostenträgerrechnung" kennzeichnen, die das "Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" gemeinsam mit der Softwarefirma K|M|S Vertrieb und Services AG entwickelt hat. Die Idee des Kommunalunternehmens, Prozessabläufe des Krankenhauses betriebswirtschaftlich darzustellen und als zentrales ...

39,90 CHF

Prozessorientierte Kostenträgerrechnung in Krankenhäusern mittels eisTIK.NET® Teil 2
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erfolgsgeschichte Krankenhauscontrolling - so könnte man die "Prozessorientierte Kostenträgerrechnung" kennzeichnen, die das "Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach" gemeinsam mit der Softwarefirma K|M|S Vertrieb und Services AG entwickelt hat. Die Idee des Kommunalunternehmens, Prozessabläufe des Krankenhauses betriebswirtschaftlich darzustellen und als zentrales Steuerungsinstrument des Krankenhauses einzusetzen, ist bemerkenswert und findet ...

39,90 CHF

Glaube und Kirche im Sozialismus. Die Trennung von Kirche und Staat. Ein Abriss
Jeder Mensch hat das Recht auf Leben und Gesundheit. Die Sehnsucht und das Streben des überwiegenden Teils aller Menschen nach Frieden ist unzweifelhaft. Ob Atheist oder Ungläubiger, Humanist, Freidenker, Christ oder Angehöriger einer anderen Religion, Sozialist, Sozialdemokrat, Christdemokrat, Kommunist, Linker, Landwirt oder Handwerker, Intelektueller oder Industrieller, ob jung oder alt, alle sollte der Wunsch nach einem dauerhaften Frieden vereinen, der ...

16,50 CHF

Die Staatsgrenze zwischen beiden deutschen Staaten
Das Hoheitsgebiet umfaßt das Festlandgebiet einschließlich des Erdinnern und der Binnengewässer (Flüsse, Kanäle, Seen, Staubecken), die Inneren Seegewässer, die Territorialgewässer und den Grund und Untergrund dieser Gewässer sowie den Luftraum über allem. Die Staatsgrenze ist jene Linie, die das Hoheitsgebiet des einen von den Hoheitsgebieten benachbarter bzw. gegenüberliegender Staaten und vom Offenen Meer abgrenzt. Die Staatsgrenze verläuft so, wie sie ...

18,90 CHF

Prozessorientierte Kostenträgerrechnung im Klinikbereich: DV-gestützte Analysemöglichkeiten und Prozessänderungen
In diesem Buch wird die Prozessorientierte Kostenträgerrechnung beschrieben, ein DV-technisches, grafisch orientiertes Instrument zur Ursachenanalyse unrentabler Behandlungsprozesse. Dem Anwender wird es ermöglicht, unrentable Prozessabläufe in rentablen zu transformieren. Die Prozessorientierte Kostenträgerrechnung stellt Behandlungsprozesse auf allen Komprimierungsebenen (Krankenhaus, medizinische Fachbereiche, DRG und Patient) dar und verweist durch geeignete Grafiken auf vermutliche Störeinflüsse. Ergänzende chronologische und tabellarische Prozessdarstellungen eignen sich zur Verifizierung ...

42,50 CHF

Wachstumsstrategie für bundesdeutsche Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung. Strategieentwicklung, Umsetzung, Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: keine, , Veranstaltung: Klausurtagung des Verwaltungsrats, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 165 Betten im Aufbruch - ist das unter der angespannten wirtschaftlichen Situation bundesdeutscher Krankenhäuser noch möglich? Kann ein Krankenhaus im Markt bestehen, das mit der Ausgangssituation der medizinischen HauptabteilungenInnere Medizin, Kardiologie, Innere Medizin, Gastroenterologie, ...

65,00 CHF

Befohlene Entnazifizierung oder "verordneter" Antifaschismus in Deutschland 1945 bis 1948?
Mit der Befreiung des deutschen Volkes vom Faschismus, die mit der bedingungslosen Kapitulation der Hitlerwehrmacht im Mai 1945 ihren Anfang nahm, kam es in den vier Besatzungszonen darauf an, auch die Köpfe der Menschen von nazifaschistischer Ideologie frei zu machen und ein antifaschistisch-demokratisches Deutschland aufzubauen, wie es die Potsdamer Konferenz 1945 beschloß. Der Alliierte Kontrollrat, der sich aus den obersten ...

36,50 CHF

Die Grenzkommission beider deutscher Staaten
Die Staatsgrenze war untrennbar von der Existenz beider deutscher Staaten. Ihr Verlauf wurde durch Vereinbarungen zwischen ihnen und den ehemaligen Besatzungsmächten, die ihre Zonen abgrenzten, bestimmt. Der Grundlagenvertrag DDR/BRD aus dem Jahre 1972, der als Staatsvertrag ausgestaltet war, bestimmte u.a. die Bildung einer gemeinsamen Grenzkommission. Sie erhielt die Aufgabe, vor allem den Verlauf dieser Staatsgrenze zu überprüfen, soweit erforderlich zu ...

16,50 CHF

Wachstumsstrategien für Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung: Strategieentwicklung ¿ Umsetzung ¿ Öffentlichkeitsarbeit
Ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 165 Betten: Ist das noch wirtschaftlich zu führen? Angesichts der großen Herausforderungen des Gesundheitswesens gab sich das St. Anna Krankenhaus in einer Klausurtagung der Klinikleitung mit dem Verwaltungsrat eine Unternehmensphilosophie als selbständiges Krankenhaus in unmittelbarer Nähe mit umfassenden Versorgungsangeboten, hoher Qualität und hoher Verantwortung gegenüber dem Patienten und als vernetzter und verlässlicher Gesundheitspartner ...

60,50 CHF

Strategisches Marketing für Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit erfolgt von innen heraus.Mit dieser These, liebe Leser, beginnt dieses Fachbuch.Öffentlichkeitsarbeit von innen heraus bedeutet konkret:Öffentlichkeitsarbeit beginnt mit der Motivation des eigenen Trägers und der eigenen Mitarbeiter.Öffentlichkeitsarbeit benötigt Substanz und setzt deshalb eine Unternehmensphilosophie und eine Unternehmensstrategie zwingend voraus. Ohne diese ist jede noch so ...

54,50 CHF