3 Ergebnisse.

"Er sol tou von bluomen swingen". Sexualität, Erotik und der Herztopos in der Minnelyrik
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Germanistik), Veranstaltung: Liebeslyrik des Hohen Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich weitestgehend mit den Motiven Liebe, Sexualität und Erotik im Minnesang unter der besonderen Berücksichtigung des Herzmotivs, das in diversen Liedern genauer betrachtet, analysiert und gegenübergestellt werden wird. Zentrale Fragestellungen ...

26,90 CHF

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Werbewirkung durch Furchtappelle auf Zigarettenpackungen in Österreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Germanistik), Veranstaltung: Linguistik der Medien und der Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt dieser Arbeit ist Werbewirkung und hier im Besonderen Werbewirkung, die durch Furchtappelle erzielt wird. Aufgrund des großen Umfangs dieses Themenbereiches und dem vergleichsweise kleinen Umfang dieser ...

26,90 CHF

"Ein Spiel um die Ehre". Polyphonie und Polyperspektivität im Roman "Die größere Hoffnung" von Ilse Aichinger
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wurde im Rahmen der Lehrveranstaltung , Romantische Kurzprosa - Eine Einführung in die Erzähltheorie in Form von Modellanalysen' im Sommersemester 2017 verfasst. Die Romantik als Erzählepoche war dabei nicht zwingendes Kriterium für die Auswahl des zu analysierenden Textes. Vielmehr galt ...

26,90 CHF