6 Ergebnisse.

Sächsisches Polizeibehördengesetz
Der zum 1. Januar 2020 vollzogene Paradigmenwechsel vom Einheitsbegriff zum Trennungsbegriff hat in der Tätigkeit von Polizeibehörden und Polizeivollzugsdienst Einzug gehalten und sich grundsätzlich bewährt. Das Werk geht auf die wichtigsten Fragen zu Aufgaben, Zuständigkeiten, Adressaten, Befugnissen, Polizeiverordnungen, Datenverarbeitung und Entschädigung sowie die neue Gemeindliche-Vollzugsbediensteten-Verordnung ein. Die 2. Auflage wurde insbesondere zu Fragen des Rechtsschutzes erweitert und aktuelle Rechtsprechung und ...

54,50 CHF

Sächsisches Polizeibehördengesetz
Das Polizeirecht in Sachsen hat zum 1. Januar 2020 einen Paradigmenwechsel erfahren. Aus dem bisherigen Sächsischen Polizeigesetz, welches für die Polizeibehörden und den Polizeivollzugsdienst zugleich galt, wurden zwei neue Gefahrenabwehrgesetze geschaffen. Das Sächsische Polizeibehördengesetz für die Polizeibehörden und das Sächsische Polizeivollzugsdienstgesetz für den Polizeivollzugsdienst. Das Werk kommentiert das Sächsische Polizeibehördengesetz und geht auf die wichtigsten Fragen zu Zuständigkeiten, Befugnissen, Maßnahmen, ...

56,90 CHF

Polizei- und Ordnungsrecht/Gewerberecht (SL 9)
- Rechtsstand: 1. Januar 2020 - Der vorliegende Lehrbrief behandelt in seinem ersten Teil das allgemeine Polizeirecht, im zweiten Teil das Gewerberecht im Freistaat Sachsen. Der Überblick über das allgemeine Polizeirecht enthält alle wichtigen Grundsätze, Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Besonders berücksichtigt werden die Systematik dieses Rechtsgebiets und seine Besonderheiten gegenüber anderen Rechtsgebieten - vor allem dem Gewerbe-, Ordnungswidrigkeiten- und Versammlungsrecht. Ganz ...

36,50 CHF

Sächsisches Versammlungsgesetz
Seit der Föderalismusreform I sind die Länder für das Versammlungsrecht ausschließlich zuständig. Der Kommentar zum Sächsischen Versammlungsgesetz (SächsVersG) trägt dem Rechnung und erläutert alle Paragrafen in einer praxistauglichen Form. Dargestellt werden allgemeine Regelungen wie Namensangabe des Veranstalters, Waffentragungsverbot, das Uniformverbot, so auch die Themen: Öffentliche Versammlungen in geschlossenen Räumen, öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzüge sowie die Straf- und ...

53,50 CHF

Polizeigesetz des Freistaates Sachsen
Änderungen im Sächsischen Polizeigesetz haben eine Neuauflage des Kommentars notwendig gemacht. In das Polizeigesetz neu aufgenommen wurden die Regelungen des § 9a zum Erlass von Alkoholverbotsverordnungen im öffentlichen Raum, § 19a ermöglicht nunmehr die automatisierte Kennzeichenerfassung im Straßenverkehr sowie § 34a der dem Abschleppunternehmer und der Polizei eine Zurückbehaltungsbefugnis für abgeschleppte Kfz im Fall eines Zahlungsausfalls einräumt. Die §§ 35 ...

88,00 CHF

Sächsisches Versammlungsgesetz
Mit der Föderalismusreform I wurde die konkurrierende Gesetzgebungskompetenz des Bundes für das Versammlungsrecht in Art. 74 Abs. 1 Nr. 3 GG gestrichen. Seitdem sind die Länder für diesen Bereich ausschließlich zuständig. Der Kommentar zum Sächsischen Versammlungsgesetz (SächsVersG) trägt dem Rechnung und erläutert alle Paragrafen in einer praxistauglichen Form. Erläutert werden neben den allgemeinen Regelungen wie Namensangabe des Veranstalters, Waffentragungsverbot, das ...

42,90 CHF