5 Ergebnisse.

Ausland. Basiswissen für die Medienpraxis
Auslandsjournalisten sind Alleskönner: Heute über die UN-Vollversammlung berichten, morgen über die Eröffnung der internationalen Kunstausstellung, übermorgen über das Endspiel der World Series. In der Regel fängt ein Journalist seine Karriere nicht im Ausland an, sondern muss erst diverse Stationen im Inland durchlaufen. Ein Job auf einem beliebten Auslandsposten gilt als Ritterschlag - andererseits kann man auch an die Peripherie der ...

28,50 CHF

TV und AV Journalismus Band 2: Praxisbuch für Unterricht inf Training
TV-Journalismus ist beliebt: Dreiviertel aller Bundesbürger informieren sich auf diese Weise über das aktuelle (Welt)Geschehen: sei es Politik, Kultur oder Sport. Aber das lineare Leitmedium ist in die Jahre gekommen. Durch die tiefgreifende Digitalisierung der Alltagswelt ist die letzte Stufe der Medienkonvergenz erreicht. Fernsehen und Web verschmelzen, z.B. auf dem Tablet, dem Handy oder in der Mediathek. Als erstes deutschsprachiges ...

37,50 CHF

TV und AV Journalismus
Das alte TV verändert sich nachhaltig: Internet und Fernsehen verschmelzen, Entwicklungen wie Mediatheken und Second Screen stehen im Gegensatz zur klassischen "Glotze". TV wird nicht nur anders distribuiert und rezipiert, sondern auch produziert. Das Lehrbuch berücksichtigt diese jüngsten Entwicklungen und verbindet dabei die Außenperspektive (der Forschung) und die Innensicht (der Macher). Der erste Band des Lehrbuchs widmet sich maßgeblich der ...

36,50 CHF

Propaganda der Tat
Schleyer als Gefangener der RAF, die Trümmer der PanAm-Boeing im schottischen Lockerbie, die brennenden Türme des World Trade Centers - Bilder, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Terroranschläge gelten nie nur den Opfern, sie zielen auf die jeweilige Gesellschaft. Es gehört zum Wesen des Terrors, mit minimalem Aufwand maximalen Schrecken zu verbreiten. Dabei sind die Attentäter auf die Massenmedien ...

28,50 CHF

Politik. Basiswissen für die Medienpraxis
olitikjournalismus ist die Keimzelle des Journalismus - in mehrfacher Hinsicht: Zum einen historisch gesehen - bis ins 19. Jahrhundert gab es kaum Differenzierungen, Journalismus war immer auch politischer Journalismus - zum anderen demokratietheoretisch. Begriffe wie "vierte Gewalt" oder Kontroll- und Beobachterfunktion, die den Journalismus in der Gesellschaft verorten, stammen originär aus dem Politikjournalismus bzw. werden auf ihn angewandt. Im Band ...

28,50 CHF