6 Ergebnisse.

Der Genitivverfall - Ausprägungen und Konsequenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institur für germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: "Nomen und Pronomen", 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rettet den Genitiv! Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod! Solchen und vielen anderen Sätzen der Warnung bzw. Aufrüttelung begegnet man in Zeitungen, Schulen und Universitäten. Der Genitiv ...

39,90 CHF

War Georg Büchner Realist?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar "Georg Büchner", 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An kaum einen anderen Autor werden bis heute noch so viele Fragen herangetragen wie an Georg Büchner. Auch die Antworten darauf fallen bei wenigen so vielfältig und oft ...

26,90 CHF

Georg Büchners Philosophie als Unterrichtsreihe im Fach Ethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar "Didaktik der Philosophie", 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Ausarbeitung soll unter anderem gezeigt werden, dass Georg Büchner facettenreicher ist als er bei der schulischen Behandlung im Deutschunterricht erscheint und wie eine unterrichtliche Umsetzung aussehen könnte, die ...

26,90 CHF

Ein Vergleich der Staatskonzepte Kants und Hegels
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: "Freiheit und Geschichte", 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Studium der Philosophie kann auch heute nicht umhin, ein Studium der Philosophie Kants und des Deutschen Idealismus zu sein. Vor allem im Bereich ...

26,90 CHF

Sprachpolitik am Beispiel des Sprachwandels vom Niederdeutschen zum Hochdeutschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Geschichte des Deutschen. III. Spätes Mittelalter und frühe Neuzeit, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen norddeutschen Bundesländern wird bis heute noch Plattdeutsch gesprochen und seit einigen Jahren auch regelrecht gepflegt, was sogar dazu führte, dass sich ...

26,90 CHF

Warum ist Georg Büchners 'Dantons Tod' ein seltener Unterrichtsgegenstand?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar "Büchner als Schulautor", 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel schon zeigt, will die Ausarbeitung der Frage auf den Grund gehen, warum sich viele Lehrer bei der unterrichtlichen Behandlung von Georg Büchner eher dem ...

39,90 CHF