3 Ergebnisse.

Die Laienbeteiligung im deutschen und US-amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 16, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie), Veranstaltung: Funktion und Selbstverständnis der Verfahrensbeteiligten im Strafprozess, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Interesse eines friedlichen Zusammenlebens bestimmte Verhaltensweisen als derart unerwünscht zu definieren, dass sie mit Sanktionen belegt werden, scheint zu den originären Bedürfnissen einer ...

26,90 CHF

Die Rolle der Verfahrensbeteiligten im deutschen und amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 15 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Kriminalwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Primärziel eines jeden Strafverfahrens ist die Wahrheitsfindung. Sie stellt die notwendige Voraussetzung für ein gerechtes Urteil dar, das den Rechtsfrieden wiederherstellt. Das deutsche und das US-amerikanische Prozessmodell streben beide nach Feststellung materieller Wahrheit ...

57,90 CHF

Schuldfähigkeitsbegutachtung und Strafzumessung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Nulla poena sine culpa - der verfassungsrechtliche Imperativ hat zur Konsequenz, dass allein die Schuld des Täters Grundlage , Grenze und innere Rechtfertigung der staatlichen Strafe sein darf. Die vorliegende Arbeit klärt zunächst, was genau mit dem Schuldprinzip gemeint ...

26,90 CHF