2 Ergebnisse.

Start-Up-Finanzierung mit Krediten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Unternehmensgründung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich dem komplexen Themenfeld der Finanzierung von Neugründungen anzunähern, beschäftigt sich diese Arbeit mit grundlegenden Prinzipien und Theorien, die dieses in den Blick nehmen. Den Anfang bildet die thematische Einführung, um zunächst den Unternehmerbegriff ...

36,50 CHF

Start-Up-Finanzierung mit Krediten
Unternehmen werden als produktive Systeme bezeichnet. Es werden immaterielle und materielle Güter kombiniert, transformiert, gebraucht und verbraucht, um neue Güter zu produzieren, die dann in den Markt abgesetzt werden. Dieser Leistungsprozess muss erbracht werden, bevor es zu Umsatz und Gewinn kommt. Um Finanzierung leisten zu können, bedarf es ergänzender Finanzierungsmittel durch externe Geldgeber. Für junge Unternehmen bestehen hinsichtlich der Kapitalgeberansprüche ...

36,50 CHF