3 Ergebnisse.

Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht - Die Lehrpläne Hamburg und Berlin im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 7, Universität Kassel (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll ein Vergleich der aktuellen Konzepte zur Kompetenzentwicklung in den Lehrplänen der Bundesländer Berlin und Hamburg gemacht werden. Grundlage bilden die beiden Rahmenlehrpläne für die Sekundarstufe 1. Der Lehrplan für Berlin stammt dabei noch aus dem Jahr 2006 ...

24,50 CHF

Das Massaker von Oradour: Die deutsche Rezeption des Prozesses in Bordeaux 1953
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Funktion eines Gerichtsverfahrens besteht aus juristischer Sicht primär in der "Durchsetzung der objektiven Rechtsordnung". Das beinhaltet im Anschluss an die Feststellung des individuellen Straftatbestandes eine gerechte also rechtmäßige Bestrafung des Täters. Somit hat ein Gerichtsverfahren neben ...

39,90 CHF

Das Massaker von Oradour: Die deutsche Rezeption des Prozesses in Bordeaux 1953
Die Funktion eines Gerichtsverfahrens besteht aus juristischer Sicht primär in der 'Durchsetzung der objektiven Rechtsordnung'. Das beinhaltet im Anschluss an die Feststellung des individuellen Straftatbestandes eine gerechte, also rechtmäßige Bestrafung des Täters. Somit hat ein Gerichtsverfahren, neben der juristischen Funktion, ebenso eine gesellschaftliche Funktion: Es stellt die Sühne des Verbrechens durch den Täter sicher. Der Oradour-Prozess 1953 in Bordeaux, bei ...

34,90 CHF