5 Ergebnisse.

Berufliche Weiterbildung und der Deutsche Qualifikationsrahmen für den Fernstudiengang "Betriebswirt Stahlhandel (BDS)"
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2, 2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Bildung und Kultur), Veranstaltung: Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, mit dem Untersuchungsergebnis mittels eines induktiven Vorgehens einen Rückschluss vom Stahlhandel über den Großhandel auf die Allgemeinheit zu erhalten. Das Ergebnis wird im letzten Abschnitt der Arbeit vorgestellt. ...

57,90 CHF

Alternative Finanzierungsmechanismen von Weiterbildung. Diskussion der Vor- und Nachteile unterschiedlicher Finanzierungs- und Anreizsysteme
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Bildung und Kultur), Veranstaltung: Masterstudiengang Weiterbildung und Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das benötige Wissen zur Bewältigung der Veränderungen in der Arbeits- und privaten Lebenswelt kann nicht allein in der ersten Ausbildungsphase erworben werden. Der bereits heute erhöhte Bedarf an Qualifikation und Kompetenzen verlangt ...

26,90 CHF

Personenfolgeneinschätzung und Technikfolgenabschätzung. Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Bildung und Kultur), Veranstaltung: Führungsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehrere Bereiche des französischen Kernkraftwerks Fessenheim wurden am 9. April 2014 mit Wasser überflutet. Dies war die Folge einer unsachgemäßen Befüllung eines Wasserreservoirs, wodurch ein Strang des Reaktorschutzsystems von Block 1 beschädigt wurde. Das Reaktorschutzsystem ...

28,50 CHF

Selbstkontrolle und Selbstregulation bei Bedrohung und Belastung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Bildung und Kultur), Veranstaltung: Selbst- und Organisationsentwicklung, Beratung und Coaching, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfahrung zeigt, dass Belastungszustände aus dem beruflichen und privaten Bereich, Zeitdruck und Misserfolgsängste bei berufstätigen Fernstudenten eher die Regel sind. Um durch Coaching, Beratung oder Prävention helfen zu können, ...

28,50 CHF

Maßnahmen zur Verhinderung trägen Wissens und ihre theoretische Begründung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Bildung und Kultur), Veranstaltung: Lernen und Lehren, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum entsteht träges Wissen? Warum kommt es zur Kluft zwischen Wissen und Handeln? Die vorliegende Arbeit wird sich um die Beantwortung dieser Fragen bemühen und dabei drei Typen von Erklärungen für dieses Phänomen ...

26,90 CHF