5 Ergebnisse.

Vom Wahnsinn und Unheimlichen in E.T.A. Hoffmanns "Sandmann"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dichter, Zeichner und Musiker Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822) schrieb seine Erzählung Der Sandmann im November des Jahres 1815 innerhalb weniger Tage. Hoffmanns wohl bekanntester Text neben Der goldne Topf ist der Spätromantik (ca. 1815-1848) mit dem Zentrum ...

28,50 CHF

Medien Im Deutschunterricht - Führt der Einsatz von Medien im Deutschunterricht zur Steigerung der Lernmotivation?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Fachdidaktik - Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt in den deutschen Schulen kein Fach, welches sich ausdrücklich mit Medien und deren Nutzung beschäftigt und das sich als Ziel setzt, den Schülern das Erlangen einer umfassenden Medienkompetenz zu ermöglichen. Die "Lasten" dieser Aufgabe liegen demnach auf den ...

25,90 CHF

Fortunatus und Andolosia: Gegensatz zwischen Vater und Sohn ¿ Aufbruch in die Welt
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Dem wohl nach 1470 entstandenen, zuerst 1509 in Augsburg gedruckten Prosaroman "Fortunatus" gilt der Forschung als "erster deutscher Originalroman" 1, dessen Popularität sich nicht allein in zahlreichen Nachdrucken dokumentiert, sondern vor allem aich in einer Vielzahl ...

24,50 CHF

D. Johann Fausten - eine zwiespältige Gestalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung________________________________________12. Dr. Johann Fausten_________________________________23. Die Vorrede_______________________________________24. Der Teufelspakt____________________________________35. Faust und Mephistopheles___________________________56. Fausts Forschungsreisen_____________________________97. Der Faust des Schwankteils__________________________108. Fausts Tod_______________________________________119. Fazit - Faust als zwiespältige Figur____________________1310. Literaturverzeichnis________________________________15

24,50 CHF

Die Frauengestalten in ¿Das Marmorbild¿ von Joseph von Eichendorff
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 6, Freie Universität Berlin (Philosophie und Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Da sagte er *Florio+ leise aus tiefstem Grunde der Seele, ¿Herr Gott, lass mich nicht verloren gehen in der Welt! ¿" (S.208). In der Schlussphase, erlöst von der Bilderwelt der dämonischen, nunmehr versteinerten Verführerin ...

25,90 CHF