9 Ergebnisse.

Lehrprobe zum Thema "Ethikopia". Vielfalt moralischer Vorstellungen
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Karlsruhe, Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bildungsplan des Landes Baden Württemberg 2004, die Landesverfassung und das Schulgesetz sehen vor, dass eine zentrale Aufgabe der Schule sowie auch des Ethikunterrichts die Bildung und Erziehung des SuS zu mündigen und selbstkritischen Bürgern ist. ...

26,90 CHF

Lehrprobe zum Thema "Facebook". Fluch oder Segen?
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1, 5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg 2004 betont, dass im Fächerverbund EWG "ausgehend von den Erfahrungen der Schüler und Schülerinnen Strukturen der Massenmedien [...] untersucht" werden sollen. Die heutige Stunde knüpft somit hier im weiteren Sinne an ...

26,90 CHF

Sprachbewusstsein, Sprachbewusstheit, Sprachaufmerksamkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 3 2 Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit 4 2.1 Terminologie von Sprachbewusstheit 4 2.2 Terminologie von Sprachbewusstsein 6 2.3 Language awarness 7 3 Sprachaufmerksamkeit 8 3.1 Aufmerksamkeit 8 3.2 Terminologie von Sprachaufmerksamkeit 9 4 Sprachreflexion 10 4.1 Begriff der ...

24,50 CHF

"Der mechanische Prinz" von Andreas Steinhöfel: Kindheitsbilder, Intertextualität, Symbolkraft und Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Moderne Kinder- und Jugendliteratur / Kindheitsbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Wurscht, schnuppe, egal, egaler am egalsten. Auch wenn die Steigerung nicht möglich erscheint, Max ist sozusagen der König der Egalen, der Obama in Whateverland. Die Eltern ständig am Streiten, in der Schule ...

10,90 CHF

Neue Medien. Fluch oder Segen der Generation Flatrate
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Zulassungsarbeit steht folgende Forschungsfrage im Fokus: Sind die Gefahren und Chancen, die aus dem Umgang mit den neuen Medien resultieren und in der Politik, der öffentlichen Debatte und vielen Publikationen ambivalent diskutiert werden, auch wissenschaftlich zu belegen? ...

65,00 CHF

Unterrichtsstunde: Migranten in Deutschland. Probleme der Einwanderer und Handlungsmöglichkeiten
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethik, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorgelegte Stunde zum Thema "Migranten in Deutschland - Probleme der Einwanderer und Handlungsmöglichkeiten" dient als Grundlage für die in Klasse 9/10 wichtige Kompetenz zur respektvollen und unvoreingenommenen Begegnung mit Menschen unterschiedlicher Lebensgestaltung, Werteorientierung, Weltanschauung und Religion. Die Verständigung über ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Die Gemeinde als Ort verschiedener Interessen und Aufgaben
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Genau hier knüpft die zu haltende Stunde an und bezieht sich dabei auf das Themengebiet "Orientieren, demokratisches Handeln und Mitbestimmen in Schule, Familie und Gemeinde", genauer gesagt auf den Bereich der Gemeinde an dem exemplarischen Fallbeispiel der Gemeinde XX. ...

26,90 CHF

Unterrichtsentwurf: Die Figur der Chefin Ms. Walker aus dem Buch "Löcher" von Louis Sachar
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorgelegte Stunde zum Thema "Die Chefin Ms. Walker aus dem Buch Löcher von Louis Sachar" dient als Grundlage für den weiteren Umgang mit dem vorliegenden Text, bzw. auch als Basis für die Arbeit mit anderen ...

26,90 CHF

Neue Medien in der Schule: Gefahren und Chancen der Generation Flatrate
Werden die Trends der modernen Massengesellschaft analysiert, wird schnell klar, dass einfach mal abschalten nicht mehr möglich zu sein scheint. Sei es der ständig laufende LED-3D TV, das aufgeklappte Ultrabook, das Tablet auf der Couch oder das Smartphone in der Hand. Der Weg von einer Industriegesellschaft hin zu der modernen Informations- und Mediengesellschaft scheint vollzogen. Diese Entwicklung bringt natürlich nicht ...

60,50 CHF