3 Ergebnisse.

Individualität als Entwicklungsprinzip. Erdverbundene Geschichte
Aus einer Kontroverse mit seinem befreundeten Kollegen Hans-Dietrich Schultz über das Wesen der klassischen Geographie entwickelte Ulrich Eisel dieses umfassende Werk, das sich in zwei Themenschwerpunkte aufgliedert. Der erste Band bietet die Grundlagen für das Verständnis des strittigen geographischen Paradigmas. Er behandelt systematische und ideengeschichtliche Zusammenhänge zwischen dem christlichen Humanismus und dem Gedankengut konservativer Revolutionäre der ersten Hälfte des 20. ...

65,00 CHF

Abenteuer, Brüche, Sicherheiten und Erschütterungen in der Landschaftsarchitektur?
In der Landschaftsarchitektur gibt es eine These zu den Perspektiven des Faches: Landschaftsarchitektur ist eine "komplexe Wissenschaft", deren Gegenstand - die Landschaft - ein "Hybrid" ist. Aus diesem Charakter des Faches folge eine produktive Einheit von entwerfenden Fächern wie der Architektur und wissenschaftlich begründeten Disziplinen wie der Landschafts- und Umweltplanung. Im Kontext dieser These wurde der Begriff der "Landschaft Drei" ...

26,50 CHF