5 Ergebnisse.

Mediensozialisationseffekte. Der Einfluss der Medien auf den Sozialisationsprozess
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich dem medialen Einfluss zu entziehen wird in Zeiten von Smartphones und mobiler Internetnutzung immer schwieriger. Im Durchschnitt verbringen die Deutschen mittlerweile bis zu 10 Stunden täglich mit der Mediennutzung. Dies kann insbesondere bei heranwachsenden Personen, die ihren Platz in ...

26,90 CHF

Politische Partizipation durch Online-Petitionen. Stärkung der Demokratie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll das online-basierte Petitionsverfahren des Deutschen Bundestages analysieren und in den Kontext der Partizipationsmöglichkeiten auf Bundesebene einordnen. Als Fundament dieser Arbeit soll die Funktion der politischen Partizipation auf theoretischer Ebene in einer Demokratie geklärt werden. Hierzu wird ...

26,90 CHF

Markttausch auf informellen Märkten. Analyse zur Wirtschaftssoziologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, die folgende Forschungsfrage zu beantworten: Wie kommt Markttausch ohne formelle Institutionen zustande und welche Erkenntnisse und Implikationen lassen sich daraus für die Wirtschaftssoziologie ableiten? Diese Frage soll anhand von zwei, relativ unterschiedlichen, Beispielarbeiten untersucht werden. Dazu sollen ...

26,90 CHF

Die Diskriminierung von Erwerbslosen und deren Ursprung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird in folgender Hausarbeit untersucht, ob Arbeitslose in dieser Gesellschaft diskriminiert werden und wenn ja, zu analysieren welche Faktoren als Grund für die Diskriminierung festgemacht werden können. Hierbei wird vorerst untersucht, welche Bedeutung die in der Arbeitsgesellschaft vorherrschenden ...

24,50 CHF

Gesundheitliche Ungleichheit. Der Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und Gesundheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Sozialwissenschaften bezeichnet man die Analyse der sozial bedingten ungleichen Gesundheitszustände als "gesundheitliche Ungleichheit". Mit dem Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit soll sich in folgender Hausarbeit genauer auseinandergesetzt werden. Hierfür werden vorerst für die Thematik relevante Begriffe wie ...

26,90 CHF