3 Ergebnisse.

Interkulturelles Lernen in der Grundschule
In dem vorliegenden Band wird interkulturelles Lernen als fächer-übergreifendes Arbeitsfeld der Grundschulpädagogik begründet und differenziert entfaltet. Zugleich ergeben sich aus der Befundlage um die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit einem Migrations-hintergrund vielfältige Bezüge zu den Bereichen von (Sprach-) Förderung, Individualisierung und Differenzierung im Grundschulunterricht.Entsprechend werden- vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen von Migration und Globalisierung grundlegende Begrifflichkeiten und Zusammenhänge für interkulturelles Lernen ...

27,90 CHF

Sprachliche Bildung in der Grundschule
Der derzeit noch wenig konturierte Bereich der Sprachlichen Bildung wird in dem vorliegenden Band - unter Einbeziehung auch von Zwei- und Mehrsprachigkeit - umfassend dargelegt und mit Bezug auf die sprachlichen Handlungsfelder des Sprechens und Zuhörens, des Schreibens, Lesens und der Untersuchung von Sprache und Sprachgebrauch im Hinblick auf die Gestaltung des Grundschul-unterrichts ausgeführt. Über die Abgrenzung zum "Literacy"- Konzept, ...

28,90 CHF

Unterricht als Gegenstand empirischer Forschung
Die Untersuchung wendet sich der Frage nach der Praxiswirksamkeit empirischer Unterrichtsforschung zu. Vor dem Hintergrund einer thesenartigen Erschließung des Reflexionsrahmens «Theorie-Praxis-Zusammenhang» sowie einer differenzierten Auseinandersetzung mit Ansätzen zur «Handlungsrelevanz empirischer Forschung» erfolgt die Aufarbeitung des unterrichtswissenschaftlichen Forschungsgegenstandes. In methodischer Orientierung an dem Verfahren der qualitativen Inhaltsanalyse werden Forschungsschwerpunkte aufgefunden, deren «Verdichtungspunkte» - Motivation/Interesse, Lehrer-Schüler-Interaktion, Unterrichtsmethoden - herausgearbeitet und zugehörige Forschungsprogramme ...

98,00 CHF