5 Ergebnisse.

Zu Eduard Mörikes Gedicht 'Auf eine Christblume'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Eines der wohl am meisten bekannten und interpretierten Gedichte von Eduard Mörike ist das Gedicht , Auf eine Christblume'. Dieses besteht aus zwei Teilgedichten, die zunächst getrennt veröffentlicht, später allerdings aneinandergereiht wurden und gemeinsam den genannten ...

26,90 CHF

Leistungsunterschiede zwischen Mädchen und Jungen in ausgewählten Fächern
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das schulische Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler ist gerade in Anbetracht der internationalen PISA-Studien in das Interesse der Öffentlichkeit getreten. Längst ist klar, dass nicht nur kognitive Fähigkeiten den Lernstand beeinflussen, der familiale und soziale Hintergrund ist ebenfalls ...

65,00 CHF

Der Mensch lernt seine Sprache - Zur Spracherwerbstheorie nach Noam Chomsky
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Zur Spracherwerbstheorie nach Noam Chomsky, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Kommunikation spielt eine besondere Rolle in der Gesellschaft. Nur wer seine Aktivitäten mit denen der Anderen koordinieren kann, ist gesellschaftlich handlungsfähig. Diese Koordination geschieht über die Kommunikation ...

26,90 CHF

Theodor Fontanes 'Frau Jenny Treibel'. Ein Roman in Gesprächen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Generationswechsel um 1900: Theodor Fontane/Thomas Mann, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den größten Teil des Romans "Frau Jenny Treibel" machen Gespräche, beiläufige Unterhaltungen und verräterisches Palaver aus. Der Erzähler gibt lediglich Regieanweisungen, weshalb die Gespräche mehr Funktionen als üblich übernehmen ...

26,90 CHF

Identitätsentwicklung als zentraler Bestandteil der Sozialisation im Jugendalter
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nach Hurrelmann erhält das Individuum während der Jugendphase zum ersten Mal die Möglichkeit, eine eigene Ich-Identität zu entwickeln. Die Jugendphase gilt dann als abgeschlossen, wenn eine Identität aufgebaut und die vollkommene Autonomie als Erwachsener erreicht wurde. ...

26,90 CHF