2 Ergebnisse.

Gebote - Verbote
Für das Verstehen der kulturellen Logik und sozialen Funktionalität einer Gesellschaft ist es von zentraler Bedeutung zu erkennen, wo die , Grenzen des Erlaubten' verlaufen, wie sie entstanden sind und wie sie sich im Laufe ihrer Entwicklung verschoben haben. Hervorgegangen aus der ZEMAS-Ringvorlesung "Gebote - Verbote. Normen und ihr sozialer Sinn im Mittelalter" (Sommersemester 2014) fragt der Band nach der ...

35,90 CHF

Das Collegium Augustinianum Gaesdonck in der NS-Zeit 1933-1942
Im ersten Teil seiner Arbeit fragt Klaus van Eickels nach "Resistenzfaktoren" und deren Bedeutung für eine Immunisierung gegen nationalsozialistische Einflußnahme. Im zweiten Teil stellt er die Auswirkungen der NS-Herrschaft auf den Alltag des humanistischen Gymnasiums Gaesdonck dar. Im dritten Teil zeigt der Autor, dass die defensive Strategie der Schulleitung lediglich eine allerdings nicht unbeträchtliche zeitliche Verschiebung der Schließung der Schule ...

13,50 CHF