1 Ergebnis.

Der Heliand - Eine altsächsische Evangelien-Dichtung aus dem 9. Jahrhundert. Mit einem Anhang: Die Bruchstücke der altsächsischen Genesis
Der "Heliand" ist eines der ältesten Zeugnisse deutscher Dichtung. Kurz nach dem Sachsenkrieg Karls des Großen verfaßt, versucht ein zum Christentum bekehrter Sachse den noch heidnischen Volksgenossen durch sein Werk, Jesus, den Christus als Erlöser der Menschheit nahezubringen. Er schuf so ein deutsches Evangelium und damit die erste, in einer germanischen Sprache verfaßte Evangelienharmonie.Als Anhang zu dieser Ausgabe des "Heliand" ...

20,50 CHF