3 Ergebnisse.

Wozu Europäische Metropolregionen?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 15, Universität Bremen (Institut für Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Einführung und Vorstellung der Fragestellung Die Europäische Union besteht seit dem 01. Januar 2007 aus 27 Staaten. Im Zuge dieser politisch motivierten europäischen Integration verlieren die nationalen raumordnerischen Gliederungsebenen zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig ...

39,90 CHF

Nachhaltigkeit im Konsumfeld Ernährung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Corporate Social Responsibility, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konsum hat in unserer Gesellschaft, welche geprägt ist von einem Überfluss an Nahrungsmitteln und der gleichzeitigen "Sucht" nach Sparangeboten, einen besonderen Stellenwert. Menschen identifizieren sich mit dem was sie ...

28,50 CHF

Schmelzen die Polkappen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EINLEITUNG In der aktuellen Diskussion um den anthropogen verursachten Klimawandel und seine Auswirkungen werden die Polarregionen Arktis und Antarktis gerne als Beispiel für die katastrophalen Folgen herangezogen, die durch eine Veränderung des Klimas hervorgerufen ...

26,90 CHF