7 Ergebnisse.

303
Jan (Anton Spieker) ist davon überzeugt, dass der Mensch von Natur aus egoistisch ist. Deswegen ist er auch nicht weiter überrascht, als ihn in Berlin seine Mitfahrgelegenheit versetzt. Jule (Mala Emde) hingegen glaubt, dass der Mensch im Kern empathisch und kooperativ ist, und bietet Jan einen Platz in ihrem "303" Oldtimer-Wohnmobil an. Beide sind unterwegs Richtung Atlantik. Jan will nach ...

39,50 CHF

303
Jan (Anton Spieker) ist davon überzeugt, dass der Mensch von Natur aus egoistisch ist. Deswegen ist er auch nicht weiter überrascht, als ihn in Berlin seine Mitfahrgelegenheit versetzt. Jule (Mala Emde) hingegen glaubt, dass der Mensch im Kern empathisch und kooperativ ist, und bietet Jan einen Platz in ihrem "303" Oldtimer-Wohnmobil an. Beide sind unterwegs Richtung Atlantik. Jan will nach ...

34,90 CHF

Policeyordnungen zu Wahl- und Krönungsfesten
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Neuere Geschichte), Veranstaltung: Die Reglementierung des täglichen Lebens durch Policey-Ordnungen in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG "Es war ein Kampf der Habgier, der Mißgunst und der Schadenfreude. Hatte hier einer mühsam etwas Hafer in seinen Sack ...

26,90 CHF

Karl IV. und die Städtebünde
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Kaiser Karl IV. - ein hegemonialer Herrscher, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Verhältnis Kaiser Karls IV. zu den Städten wird in der Literatur unterschiedlich beurteilt. Als eindeutiger Städtefreund wird er nicht beschrieben, aber im Spielraum ...

26,90 CHF

Stadt- und Regionalplanung in Frankreich und Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1.3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Geographie), Veranstaltung: Aktuelle Planungsfragen in Frankreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Für einen Vergleich von deutscher und französischer Regional- und Stadtplanung ist es zu-nächst einmal notwendig, sich mit dem gesamten System der Raumordnung bzw. mit den unterschiedlichen Strukturen von Staat und ...

26,90 CHF

Die DDR-Gesellschaft der 80er - eine Freizeitgesellschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1.7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Zeiterfahrung und kultureller Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG "Don't worry - be happy!" Dies ist der Titel eines Hits aus den 1980er Jahren und spiegelt einen Grossteil der Bevölkerung der Bundesrepublik dieser Zeit wider: Spass haben in ...

26,90 CHF

Umnutzung von Industriebrachen - Das Beispiel der Sieben Keltern von Metzingen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Zeitgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: I Einleitung Industriell oder landwirtschaftlich genutzte Gebiete unterliegen ständigen Veränderungen. Meist sind es Anpassungen an veränderte Strukturen, zum Beispiel an neue Produktionsprozesse. Wenn es allerdings extreme wirtschaftliche oder technologische Neuerungen gibt, kann es zur Stilllegung ...

65,00 CHF