6 Ergebnisse.

Lachen erlaubt
Soziale Arbeit gilt für viele als humor- und konturlose Profession. Dass davon keine Rede sein kann zeigt Herbert Effinger mit seiner Hermeneutik des Sozialarbeiterwitzes. Auf der Grundlage seiner Witzesammlung deutet er die Qualitäten von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen in einem neuen Licht. Erläuternde Worte klären auch den anspruchsvollen Leser ein wenig über die Bedeutung und die Funktion des Witzes im Alltag ...

17,50 CHF

Soziale Arbeit im Ungewissen
Sozialarbeitende benötigen Handlungsstrategien, die ihnen situations- und kontextangemessene Interventionen ermöglichen. Dazu gehört der konstruktive Umgang mit Ungewissheit und Unsicherheit in komplexen und nicht eindeutigen Bearbeitungsfällen. Dabei stellt sich immer auch die Frage nach der Vermeidung von Eindeutigkeitsfallen, der Verfügbarkeit und Bedeutung fallbezogener Informationen sowie dem Transfer von abstraktem, wissenschaftlichem Wissen in professionelles Handeln. Viele Theorien der Sozialen Arbeit enthalten sich ...

54,50 CHF

Beratung in der Sozialwirtschaft
In der Sozialwirtschaft bewegt man sich im Spannungsfeld zwischen teilweise gegensätzlichen sozialen und ökonomischen Orientierungen, zwischen widersprüchlichen Regulationsprinzipien und Werten. Mehrdeutigkeit, Ambivalenz und Kontingenz gehören zum unauflösbaren Bestandteil des beruflichen Handelns in diesem Wirtschaftssektor und beeinflussen besonders die von wechselseitigem Vertrauen und institutioneller Macht abhängigen Arbeitsbeziehungen. Damit die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entscheidungs- und handlungsfähig bleiben, benötigen sie besondere Kompetenzen für ...

23,90 CHF

Individualisierung und neue Formen der Kooperation
Die vorliegende Arbeit beruht auf empirischen Daten, die im Rahmen des Forschungsprojektes "Arbeit und Leistung in lokalen Beschaftigungsinitiativen (AlLBI)" an der Hochschule fUr offentliche Verwaltung Bremen im Friihjahr 1987 erhoben wurden. An der Datenerhebung, Vorbereitung der Untersu­ chung und ersten Auswertung waren neben mir und einigen Mitarbeitem aus dem Netzwerk Selbsthilfe Bremen - Nordniedersachsen vor allem Jiirgen Sosna und Silvia ...

73,00 CHF

Lachen erlaubt
Soziale Arbeit gilt für viele als humor- und konturlose Profession. Dass davon keine Rede sein kann zeigt Herbert Effinger mit seiner Hermeneutik des Sozialarbeiterwitzes. Auf der Grundlage seiner Witzesammlung deutet er die Qualitäten von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen in einem neuen Licht. Erläuternde Worte klären auch den anspruchsvollen Leser ein wenig über die Bedeutung und die Funktion des Witzes im Alltag ...

16,50 CHF

"Die Wahrheit zum Lachen bringen"
Der Band verbindet Erkenntnisse aus der Humorforschung mit Beispielen für den Einsatz von Humor als Methode. Er versteht sich als Empfehlung und Einladung mit vielen ernsten Dingen in der Sozialen Arbeit gelassener und humorvoller umzugehen.

45,90 CHF