11 Ergebnisse.

Strategie der organisatorischen Gestaltung
Die organisatorische Gestaltung ist ein bedeutendes Managementinstrument, das, soll es sinnvoll zur Erreichung der Unternehmungsziele eingesetzt werden, einer systematischen Analyse bedarf. Der Autor diskutiert die jeweiligen Einsatzbedingungen und Wirkungen der zur Verfügung stehenden organisatorischen Strukturierungsmassnahmen. Darüber hinaus stellt er durch eine Klärung der alternativen Möglichkeiten des strategischen Vorgehens sicher, dass die Gestaltungsprozesse als solche effizient vollzogen werden. Kennzeichnendes Merkmal der ...

82,00 CHF

Die Vor-GmbH im zivilprozessualen Erkenntnisverfahren und in der Einzelvollstreckung
Die GmbH nimmt im Wirtschaftsleben der Bundesrepublik eine herausragende Stellung ein. Dementsprechend hat auch die Vor-GmbH erhebliche praktische Bedeutung. Im Gegensatz zur eingehenden Untersuchung der haftungsrechtlichen Problematik durch Lehre und Rechtsprechung, fehlte eine solche bislang hinsichtlich der prozessualen Behandlung der Vor-GmbH. Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist daher die rechtliche Behandlung der Vor-GmbH im Prozeß. Dabei wird den Folgen der Eintragung ...

76,00 CHF

«Wünsche und Begehrungen sind Flügel»
Viele Missverständnisse, denen die Utopie des Novalis ausgesetzt war und ist, rühren daher, dass der romantische Poesie-Begriff zu eng gefasst wurde und dass nicht beachtet wurde, dass Novalis - auch in seinen «Privataufzeichnungen» - eine «Tropensprache» gebraucht. In der vorliegenden Arbeit wird die Entstehung dieser Metaphorik rekonstruiert und nach deren Dechiffrierung die poetische Utopie des Novalis auf der politischen wie ...

70,00 CHF

Die Entlastung des Verkäufers nach ARt. 74 EKG
Wie im nationalen Bereich, ist auch im internationalen Warenverkehr das Haftungsrisiko des Verkäufers für Preiskalkulation, Vertragsgestaltung etc. von wirtschaftlich überragender Bedeutung. Die insoweit massgeblichen Internationalen Übereinkommen - Haager Kaufgesetze, UNCITRAL-Übereinkommen - überlassen die Haftungsgrenzziehung der üblichen und vernünftigen Parteiautonomie. Für wichtige Bereiche, Leistungsstörungen durch Arbeitskampfmassnahmen, Ausbleiben der Vorlieferantenleistung, Behördliche Massnahmen - Embargo, Handelssperren etc. -, höhere Gewalt, etc., ermittelt die ...

88,00 CHF

Die Gefäßchirurgie im Ersten Weltkrieg
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts hatte man sich mit allen heute gängigen Methoden der Gefäßchirurgie auseinandergesetzt und in diesem Bereich der Chirurgie binnen weniger Jahre wichtige Erkenntnisse gewonnen. Gemäß der oftmals aufgestellten These, ein Krieg bringe für die Medizin, speziell die Chirurgie, Fortschritte, bot sich den Medizinern mit Beginn des Ersten Weltkrieges die Gelegenheit, dieses Wissen zu festigen und zu ...

68,00 CHF

Das Implizite im Text
Die öffentliche Debatte in Extremsituationen scheint eine bestimmte Art der Sprachverwendung zu fördern, die sich in einem nicht unerheblichen Umfang durch außerhalb des Sujets liegenden Faktoren wie beispielsweise der jeweiligen Stimmungslage in der Bevölkerung erklärt. Die Studie zeigt, wie gerade die Eignung von Sprache, Inhalte auch implizit zu übermitteln, von Meinungsmachern bewusst oder unbewusst eingesetzt wird, um die öffentliche Meinung ...

57,50 CHF

Das Verbot der vergleichenden Werbung und Art. 30 EWG-Vertrag
Vergleichende Werbung eröffnet Vorteile, die sonst keine Werbeform bietet. Während andere Länder sie zulassen, ist sie in der BRD verboten. Da dies auch ausländische Anbieter zwingt, die Werbung zu ändern, entfaltet die deutsche Regelung eine handelshemmende Wirkung. Ziel der Warenverkehrsfreiheit ist aber gerade, Handelsschranken zu beseitigen. Die Frage ist deshalb, ob das Verbot der vergleichenden Werbung mit dem Europarecht vereinbar ...

50,90 CHF

Totentanz im Narrenschiff
Leseeindruck und wissenschaftlicher Befund von Sebastian Brants Narrenschiff erweisen sich als inkompatibel. Die kunstlose, additive und scheinbar ungeordnete Aufzählung von im kirchlichen Sündenkanon der Zeit zum Teil unbedeutenden Narrheiten wird dem Autor noch im Jubiläumsjahr der Baseler Erstedition 1494 vorgeworfen. Grund dafür war bislang die fehlende konsequente Gattungszuordnung zur spätmittelalterlichen Diktatik, die anderen Baugesetzen gehorcht als die neuzeitliche Epik. Brants ...

142,00 CHF

Probleme einer Umweltpolitik mit Abgaben
Vorschläge zur Bekämpfung von Umweltbelastungen mit Abgaben haben Konjunktur. Die Bezeichnung von Abgaben als «marktwirtschaftliche Instrumente des Umweltschutzes» macht sie aber noch nicht zu einer überlegenen Alternative. Vielmehr ist der institutionelle Rahmen zu berücksichtigen: das System öffentlicher Einnahmen, bestehende Restriktionen durch Finanzverfassungsrecht und das Recht der EG, gesellschaftlich akeptierte Verteilungen von Rechten und Pflichten (auch: Abgabebelastungen), der bestehende Kapitalstock einer ...

71,00 CHF

Nutzen und Konsequenzen von Informationsmanagement in Versicherungsunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.3, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Management der Ressource Information wird in zunehmendem Maße zu einem erfolgsbestimmenden Faktor im Unternehmen. Es sind bereits heute mehr als 50% aller Erwerbstätigen mit der Beschaffung, Verarbeitung und Verteilung von Informationen beschäftigt, was als Beginn des Wandels hin ...

28,50 CHF