4 Ergebnisse.

Die Jünglingsfiguren Felix Krull, Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook vor dem Hintergrund der Dekadenzthematik. Eine komparatistische Analyse
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1 (12 Bestnote in Dänemark), Aarhus Universitet, Sprache: Deutsch, Abstract: Anstelle einer allgemeinen Werkanalyse sind in der hier vorliegenden Thesis eingehende Figurenanalysen durchgeführt worden, um die Fragen nach der Identität, einem möglichen Identitätskonflikt sowie Verfall der Jünglingsfiguren Felix Krull, Tonio Kröger und Hanno Buddenbrook bestmöglich beantworten zu ...

65,00 CHF

Die Demaskierung der Dekadenz. Der Verfall der Protagonisten im Frühwerk Thomas Manns als Konsequenz der Lebensunfähigkeit des sensiblen Künstlers im vitalen Bürgertum
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 12 (Bestnote in Dänemark), Aarhus Universitet (Ästhetik und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Analyse des Verfalls der Protagonisten aus dem Frühwerk Thomas Manns vorgenommen, hierbei handelt es sich um die Erzählungen "Der kleine Herr Friedemann", "Tristan" und "Der Tod in Venedig". Ziel der vorliegenden Arbeit ...

26,90 CHF

Sanatorium oder Südseeinsel. Eine ironische Vitalismus-Satire in Thomas Manns ¿Tristan¿ und Christian Krachts ¿Imperium¿?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 12 (Bestnote in Dänemark), Aarhus Universitet (Ästhetik und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll eine vergleichende Analyse über die Verbindung der Themenkomplexe Vitalismus und Ironie vorgenommen werden. Hierbei sollen die Erzählung "Tristan" von Thomas Mann aus dem Jahr 1903 und der von Christian Kracht ...

26,90 CHF

Die Mentalität des Wirtschaftswunderlands der 1950er und 1960er Jahre. Kritik an gesellschaftlicher Restauration in der Lyrik von Hans Magnus Enzensberger
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 12 (Bestnote in Dänemark), Aarhus Universitet (Ästhetik und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Der 8. Mai 1945 markiert zweifellos einen der gravierendsten Einschnitte in der Geschichte, denn dieser Tag bedeutet das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Für Deutschland und seine damalige Bevölkerung stellte dieses Datum offenbar den ...

26,90 CHF