6 Ergebnisse.

Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme
Die koloniale und postkoloniale Toponomastik verortet sich an der Schnittstelle von Koloniallinguistik und Onomastik. Toponyme eignen sich in besonderer Weise für die Versprachlichung von Herrschaftswünschen und -ansprüchen und die Fixierung von Macht durch Sprache. Toponymische (Um-)Benennungen waren Teil des Sprachhandelns der Kolonisatoren sowohl im kolonisierten Raum als auch im Ausgangsgebiet der Kolonialmächte. In den hier zusammengestellten Beiträgen werden unter besonderer ...

137,00 CHF

Die Verborgenen - Vor den Toren der Götter
Zack ist Anführer des Blauen Lagers. Im Namen des Blauen Gottes kennen er und seine Gefährtin Lyra nur ein Ziel: die Vernichtung ihrer Feinde aus dem Roten Lager. Der Krieg fordert seit endlosen Zeiten Tag für Tag zahlreiche Opfer, doch kaum jemand stört sich daran, denn der Tod ist nur selten von Dauer.Doch dann nimmt eine Reihe von Ereignissen ihren ...

33,50 CHF

Die Verborgenen - Vor den Toren der Götter
Zack ist Anführer des Blauen Lagers. Im Namen des Blauen Gottes kennen er und seine Gefährtin Lyra nur ein Ziel: die Vernichtung ihrer Feinde aus dem Roten Lager. Der Krieg fordert seit endlosen Zeiten Tag für Tag zahlreiche Opfer, doch kaum jemand stört sich daran, denn der Tod ist nur selten von Dauer.Doch dann nimmt eine Reihe von Ereignissen ihren ...

21,90 CHF

Geriatrische Onkologie
Ziel dieses Buchs ist es, die besonderen Belange alter Patienten mit Krebserkrankungen bei der Diagnosestellung, Versorgung und Therapie zusammenzufassen. Für Situationen, in denen ein standardisiertes onkologisches Vorgehen nicht angemessen scheint, erhalten behandelnde Ärzte einen fundierten Überblick über das aktuell verfügbare Wissen, um sicher den Mittelweg zwischen Über- und Unterdiagnostik sowie Über- und Untertherapie zu finden.Die Herausgeber und Autoren legen mit ...

241,00 CHF

Geriatrische Onkologie
Ziel dieses Buchs ist es, die besonderen Belange alter Patienten mit Krebserkrankungen bei der Diagnosestellung, Versorgung und Therapie zusammenzufassen. Für Situationen, in denen ein standardisiertes onkologisches Vorgehen nicht angemessen scheint, erhalten behandelnde Ärzte einen fundierten Überblick über das aktuell verfügbare Wissen, um sicher den Mittelweg zwischen Über- und Unterdiagnostik sowie Über- und Untertherapie zu finden.Die Herausgeber und Autoren legen mit ...

181,00 CHF

Geschichte der Berliner Universitäts-Frauenkliniken
Das Werk dokumentiert die Entwicklung der Berliner Universitäts-Frauenkliniken.Fokus liegt aufStrukturen und Personen, die weit über die Charité hinaus für dieFrauenheilkunde in ganz Deutschland und auch international prägend waren. Mit 330 wertvollen Bilddokumenten ist das Werk ein Schatz für historisch interessierte Gynäkologen und für Medizinhistoriker. Zahlreiche Bilder sind noch nie publiziert worden. Das Buch ist in den Kanon der Festpublikationen zum ...

195,00 CHF