5 Ergebnisse.

Das Fenster-Motiv in Trakls Dichtungen
Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Georg Trakl, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Arbeit ist von der Trakl-Philologie bisher übersehen worden. Aber auch Martin Heideggers philosophische Trakl-Auslegung in seinem berühmten Aufsatz DIE SPRACHE bedenkt bei der Besprechung des Gedichts ...

26,90 CHF

Der Raum im Spiegel - Georg Trakls Gedicht "Untergang" in seinen Fassungen und Varianten
Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Analyse lyrischer Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Lektüre von »Sebastian im Traum« schreibt Rainer Maria Rilke: »Ich denke mir, dass selbst der Nahestehende immer noch wie an Scheiben gepresst diese Aussichten ...

39,90 CHF

Grundlagen des alltäglichen und wissenschaftlichen Zeitverständnisses
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Modul Theoretische Philosophie im Master-Studiengang Philosophie - Philosophie im europäischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Habilitationsschrift >Über den Begriff der Zahl< erwähnt der junge Husserl beiläufig die "bekannte Definition des Aristoteles der Zeit". Husserl legt ...

39,90 CHF