6 Ergebnisse.

dass Gott groß werde
Der Gottesdienst braucht ein neues Nachdenken, damit er wieder lebendig und attraktiv wird und auch von der Jugend wieder angenommen und gerne mit gefeiert wird. Die Darstellung der Geschichte des Gottesdienstes ermöglicht ein vertieftes Verstehen, warum wir Gottesdienste feiern. Neben der Erklärung der Bedeutung der einzelnen Teile der Liturgie werden die Varianten der Erneuerten Agende erklärt und empfohlen auszuprobieren. Das ...

32,50 CHF

Predigten, die unter die Haut gehen wollen
Die vorliegenden Predigten gehen dem Jahreskreis von Advent bis Ewigkeitssonntag entlang und wollen für jeden Sonntag im Kirchenjahr den Hörer und Leser im Glauben stärken, in die Nachfolge Jesu rufen und dazu ermutigen, das Evangelium nicht nur zu hören oder zu lesen, sondern im täglichen Leben umzusetzen. Vielen - vor allem älteren Christinnen und Christen - ist es nicht möglich, ...

50,90 CHF

Andreas Wiss: Gedichte
Das Leben des vergessenen Dichters Andreas Wiß zählt nur 27 Lebensjahre und 26 überlieferte Gedichte. In diesem Band sind seine Werke erstmals seit 1816 wieder gedruckt. Eine umfangreiche Abhandlung führt in das Leben und Werk jenes unbekannten Romantikers ein. Der Band ediert Andreas Wiß¿ Lyrik nach literaturwissenschaftlichen Maßstäben. Ein Kommentar klärt über Entstehung, Inhalte und Hintergründe auf. Zugegeben sind das ...

28,90 CHF

Seume und Münchhausen
Während Goethe und Schiller im Balladenjahr 1797 auf dem Höhepunkt ihrer literarischen Freundschaft Werke wie ¿Der Taucher¿, ¿Der Handschuh¿ oder ¿Der Erlkönig¿ schufen, veröffentlichte Karl von Münchhausen mit seinem Jugendfreund Seume einen gemeinsamen Lyrikband: ¿Rückerinnerungen¿. In sechs Gedichten reflektieren beide ihre ungewöhnliche Freundschaft. 1782 lernten sich Seume und Münchhausen in einem Feldlager an der Küste Neuschottlands kennen, wo beide als ...

30,90 CHF

Anton Graff - Porträts eines Porträtisten
Über 2000 Gemälde, über 800 verschiedene Gesichter, über 80 Selbstbildnisse: Dies ist das beachtliche Oeuvre des Schweizer Malers Anton Graff (1736-1813). Als wohl prominentester Porträtzeichner seiner Zeit schuf er Werke, die in ihrer bildnerischen Aussagekraft, psychologischen Tiefe und handwerklichen Präzision ihresgleichen suchen. Graff avancierte zum Schöpfer des bürgerlichen Frauen- und Männerporträts im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts. Kaum ein ...

34,50 CHF