6 Ergebnisse.

Welche Bedeutung haben Geschlechtskonstruktionen für die Erwachsenenbildung?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat Geschlechtskonstruktionen zum Thema. Sie soll aufzeigen, was Geschlechtskonstruktionen sind und welche Bedeutung sie für die Erwachsenenbildung haben. Grundlagen des Konstruktivismus, Erkenntnisse aus der Geschlechterforschung, Erhebungsdaten, Persönlichkeitstheorien und andragogische Praxiserfahrungen sind dabei bedeutsam, um zu innovativen ...

65,00 CHF

Multiple Intelligenzen in der Psychologie nach der Theorie von Howard Gardner
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: keine, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Persönlichkeit und Kompetenzen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Konzept ging von ursprünglich sieben Intelligenzen aus, die mittlerweile um weitere ergänzt wurden. Howard Gardner, der diese Theorie schuf, bezog sich dabei auf andere Theoriekonstrukte unterschied seine Theorie jedoch von den anderen dadurch, dass ...

26,90 CHF

Symbolischer Interaktionismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Konstruktivistische Ansätze in der Erwachsenenbildung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfangs möchte ich dabei den Begriff des Symbolischen Interaktionismus konkretisieren und auf die Einflüsse und Strömungen eingehen, die dazu beigetragen haben, dass der Symbolische Interaktionismus entstanden ist. Nach diesem kurzen historischen Abriss, ...

26,90 CHF

Die "Geschlechterfrage" als ausgewählter Einzelaspekt der pädagogischen Professionalität
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Pädagogische Professionalität, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit schreibe ich im Rahmen des Seminars "Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität". In diesem Seminar wurden theoretische und praktische Aspekte des pädagogischen Berufsbildes vorgestellt und diskutiert. Mein Thema umfasst die "Geschlechterfrage" in der Pädagogik. ...

26,90 CHF

Verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation bei G. H. Mead
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Kommunikation - Von der Möglichkeit und Unmöglichkeit erfolgreich zu kommunizieren, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuallererst werde ich den Kommunikationsbegriff definieren und verbale von nonverbaler Kommunikation abgrenzen. Anschließend möchte ich einen groben Überblick über das Werk von George Herbert Mead geben und ...

26,90 CHF

Zum Konstruktivismus in der Praxis der Erwachsenenbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Theorien in der Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der geläufigsten Thesen und Begriffe des Konstruktivismus, möchte ich zunächst dieses breite Thema, das nicht nur für die Pädagogik und Andragogik relevant ist, sondern dessen Wurzeln, die sowohl in den Natur-, als auch in den Sozialwissenschaften ...

24,50 CHF