4 Ergebnisse.

Der Briefwechsel zwischen Elisabeth von der Pfalz und René Descartes
Angeregt durch die Lektüre von Descartes' Meditationen suchte Elisabeth von der Pfalz (1618-1680) 1643 den brieflichen Kontakt zu dem berühmten Philosophen. Der sich über sechs Jahre, bis zum Tod Descartes' im Februar 1650 erstreckende Briefwechsel fesselt durch philosophische Reflexionen wie durch persönliche Betrachtungen. Unter den 59 Briefen der Korrespondenz stammen 26 aus Elisabeths und 33 aus Descartes' Feder. Der Briefwechsel ...

47,50 CHF

Sol et homo
Sonne und Mensch, die laut Aristoteles den Menschen zeugen (Physica, II, 2, 194b), stehen stellvertretend für das weite Interessenspektrum, das Eckhardt Keßler als Forscher und akademischer Lehrer der Philosophie der Renaissance ebenso kompetent wie umsichtig erforscht und vermittelt. Mit den in diesem Band versammelten Beiträgen versuchen Freunde, Kollegen und Schüler Eckhardt Keßlers, seine wegweisenden Forschungen zu Humanismus, universitärer und außeruniversitärer ...

287,00 CHF

Homo agens
Die Autorin rekonstruiert die Entstehung und spezifische Struktur der frühhumanistischen Moralphilosophie. Die Humanisten haben durch einen neuen Denkstil die scholastische Philosophie überwunden. Sie haben nicht nur eine Antwort auf eine spezifische philosophische Problemlage entwickelt, sondern auch ethische Fragen und Probleme, die bis in die Neuzeit hinein relevant geblieben sind. Im ersten Teil widmet sich die Autorin dem moralphilosophischen Denken im ...

219,00 CHF