4 Ergebnisse.

Die moderne Rolle des Vaters in der Familie. Zwischen eigenen Erwartungen und normativen Ansprüchen
Die traditionelle Rolle des Vaters als Ernährer der Familie gerät immer mehr ins Wanken. Vor dem Hintergrund der Gleichstellung der Geschlechter sowie des öffentlichen Diskurses entsteht das Bild eines aktiven Vaters. Dies stellt Väter zunehmend vor die Herausforderung, sich stärker für die Familie zu engagieren. Auch die Politik fördert diese Entwicklung.Doch was genau bedeutet das für junge Väter in Deutschland? ...

65,00 CHF

Reaktive Ethnizität als Folge von Stigmatisierung durch die Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zahlreichen Schilderungen über Integrationsprobleme in der Öffentlichkeit lassen vermuten, dass bei den türkischstämmigen Migranten in Deutschland keine zufriedenstellende Assimilation neuer Gewohnheiten stattgefunden hat. Die vorliegende Arbeit folgt der Frage, ob es bei Personen mit türkischem ...

26,90 CHF

Die politische Aktivierung des Medienrezipienten
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit liegt der Fokus auf der Perspektive der Cultural Studies sowie der kritischen Medientheorie der Frankfurter Schule. Ausgehend von dem Referat "Cultural Studies - Das Encoding-Decoding-Modell" werden zunächst die Grundzüge der interdisziplinären Forschungstradition dargestellt. Im ...

24,50 CHF

Pflege und Migration. Der Umgang des deutschen Wohlfahrtsstaates mit osteuropäischen "Live-In" Pflegekräften in Privathaushalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 3, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Experten schätzen, dass bis 300.000 osteuropäische Pflegekräfte illegal in deutschen Privathaushalten arbeiten. Der Artikel fragt nach dem Umgang des deutschen Wohlfahrtsstaates mit dieser Problematik. Zunächst wird die häusliche Pflegearbeit in die wissenschaftliche Debatte um Care-Arbeit eingeordnet. Hieran schließt sich ...

26,90 CHF