4 Ergebnisse.

Vereinbaren statt anordnen
Die Entstehung des institutionalisierten Erziehungs- und Bildungswesens lässt sich vor dem Hintergrund der modernen, liberalen Gouvernementalität beschreiben. Ebenso wie die Gouvernementalität, begriffen als eine Kunst, Menschen zu regieren, ist auch das moderne Erziehungs- und Bildungswesen seit geraumer Zeit bemerkenswerten Veränderungen ausgesetzt: Die Entlassung in die Autonomie ist nur eine der Chiffren, die die Reformen der letzten Jahrzehnte in der Bildungsverwaltung ...

30,90 CHF

Bildung riskiert
Der vorliegende Band umfasst erziehungswissenschaftliche Essays angesichts der aktuellen Situation an der Universität. Mit den Umsetzungen der einschneidenden Universitätsreformen sind die deutschsprachigen Universitäten einem tief greifenden Wandel ausgesetzt. Erziehungswissenschaft hat nicht nur ihren Ort an der Universität, sondern "Universität" und "universitäre Bildung" kommen als zentrale Forschungsgegenstände dieser Disziplin in den Blick. Dieser Sammelband stellt nun die Frage, wie sich Erziehungswissenschaftlerinnen ...

32,90 CHF

Pädagogisches Glossar der Gegenwart
Politisch-gesellschaftliche Trendwenden ziehen pädagogische nach sich. Sichtbar werden diese Wandlungen zunächst in Veränderungen des Vokabulars, in diversen Neologismen, aber auch in Bedeutungsverschiebungen von bekannten Begriffen. Die heute den bildungswissenschaftlichen Diskurs prägenden Schlagwörter werden in kurzen und prägnanten Aufsätzen erläutert und einer kritischen Analyse unterzogen. Angelehnt ist dieses Wörterbuch der pädagogischen Gegenwartssprache an das 2004 von Ulrich Bröckling et al. edierte ...

32,90 CHF

In bester Gesellschaft
Das vorliegende Buch versammelt philosophische Klassiker der Pädagogik. Ergänzt um bildungswissenschaftliche Kommentare und biographische Details finden die pädagogisch und bildungsphilosophisch interessierten Lesenden hier zentrale Textstellen und Gedanken eines Diogenes von Sinope oder Friedrich Nietzsche. An Hand von Originaltexten werden weiters Étienne de La Boétie, Immanuel Kant, Georg Wilhelm Hegel, Theodor W. Adorno oder Jean Baudrillard auf ihren Einfluss für pädagogisches ...

30,90 CHF