8 Ergebnisse.

¿Cool Japan¿ und der ¿J-Boom¿: Die japanische Unterhaltungsindustrie und ihre Rolle in der globalen Populärkultur seit den 1990er Jahren
Bis in die 1990er Jahre kannte , der Westen' zwei sehr unterschiedliche Gesichter Japans. Das eine war das traditionelle Japan, der , exotische ferne Osten', ein Land der schwertführenden Samurai, der Kimonos, der Geishas und des Zen-Buddhismus. Das andere war ein modernes Japan, das zunächst als militärische und später ökonomische Macht seine Spuren in der Weltgeschichte hinterlassen hatte. Für die ...

60,50 CHF

¿Cool Japan¿ und der ¿J-Boom¿
Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in die 1990er Jahre kannte , der Westen' zwei sehr unterschiedliche Gesichter Japans. Das eine war das traditionelle Japan, der , exotische ferne Osten', ein Land der schwertführenden Samurai, der Kimonos, der Geishas und des Zen-Buddhismus, dessen Faszination und ...

65,00 CHF

Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3.0, Universität Duisburg-Essen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist das natürliche Recht eines jeden, der in diese Welt geboren wird, sein Leben zu fördern, zu bewahren und zu verteidigen, so gut er kann." Die Pestpandemie von 1347 bis 1353, auch ...

26,90 CHF

Geschichte und Wahrheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2.0, Universität Duisburg-Essen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einzig das völlig ehrliche Bedürfnis, die Vergangenheit so gut als möglich zu verstehen, ohne Beimischung eigenen Geistes, macht ein Werk zur Historie. Die Eingebung, die uns das Urteil fällen läßt, darf einzig getragen sein durch die unbedingte Überzeugung: so ...

24,50 CHF

Entstehung und Bedeutung der Jesuitenprovinz Paraguay im 17. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Die Mission Lateinamerikas: Jesuiten in Paraguay, Mexico und Brasilien, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Seit der Entdeckung der Neuen Welt durch Spanier und Portugiesen ist die Geschichte Lateinamerikas auch eine Geschichte der Unterdrückung und Ausrottung der ...

24,50 CHF

Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Entstehung des Zulureichs
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 2.3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Entstehung des Zulu-Reiches, Sprache: Deutsch, Abstract: [D]rought and climatic deterioration represent a significant dimension in the intriguing and often controversial historiographical debate that has sought to explain the origins of the Mfecane/Difaqane or "Shakan Revolution"--an era in the first quarter of the ...

24,50 CHF

Die Charakterdarstellung des Haussklaven im klassischen Athen anhand Aristoteles "Politik" und Euripides Dramen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sklaverei ist das älteste Ausbeutungs- und Unterdrückungsverhältnis, das in der Zersetzung der Urgesellschaft bereits vor der Herausbildung der altorientalischen Klassengesellschaft entstand. In der antiken Mittelmeerwelt entwickelte sich die Sklaverei zur herrschenden Produktionsweise und bestimmte damit einige Jahrhunderte die gesellschaftlichen Beziehungen. Sklaven ...

26,90 CHF

Eckart Conzes systemgeschichtlicher Ansatz zur Geschichte der internationalen Politik im Rahmen der modernen Politikgeschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: [D]ie Historiographie der Internationalen Beziehungen [verfügt] über eine große Tradition, aber auch über beträchtliche methodische Innovationspotenziale [...] . Niederschlag findet dies unter anderem in einigen neuen großen Synthesen, die den Versuch unternehmen, die Geschichte des neuzeitlichen Mächtesystems neu zu schreiben. Und tatsächlich liegt ...

26,90 CHF