5 Ergebnisse.

Aufstand der Massen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 8, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Formation der Blöcke 1949-1955, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 17. Juni 1953 fand die größte und massivste Streikwelle der DDR-Geschichte statt und weitete sich zu einem Aufstand aus. In der Bundesrepublik Deutschland wurde von 1954 bis 1990 an ...

25,90 CHF

Der deutsche Thronstreit von 1198 im Kontext der westlichen Mächte
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Die Staufer, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1198 nimmt in der mittelalterlichen Geschichte eine besondere Stellung ein, denn in diesem Jahr ist nicht nur der Staufer, Philipp von Schwaben, nach dem Tod seines Bruders bzw. ...

25,90 CHF

Der islamische Religionsunterricht als wichtiger Schritt in eine erfolgreiche Integrationspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 5, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Islam in Schulen - Umgang mit muslimischen Schüler/innen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr als 50 Jahre sind nun vergangen, seit die ersten "Gastarbeiter" aus der Türkei in Deutschland ankamen. Was als Zuwanderung auf Zeit gedacht war, prägt mittlerweile die Gegenwart und auch die Zukunft ...

26,90 CHF

Kyros I. Eroberer und Herrscher eines Weltreiches - Eine Darstellung von Herodot
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Prosemniar: Herodot, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Herodot von Halikarnassos lebte um 484 - um 425 v. Chr. und gilt als der erste griechische Historiker seiner Zeit. Seine berühmten Historien umfassen neun Bücher und berichten über ...

24,50 CHF

Pauperismus im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 7, Universität Duisburg-Essen (INSTITUT FÜR GESCHICHTSWISSENSCHAFT), Veranstaltung: Ländliches Gewerbe in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 19. Jahrhundert veränderten neue Erfindungen und Innovationen die Produktionsstrukturen in Deutschland. Die Produktivität der menschlichen Arbeitskraft, die durch das systematische Einsetzen von Maschinen gesteigert wurde, ...

24,50 CHF