6 Ergebnisse.

Holismus und Patientenorientierung in der Pflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ganzheitlichkeit in der Pflege ist kein neuer Begriff. Dennoch ist es heute im Zuge der Pro-fessionalisierung der Pflegeberufe wichtiger denn je, ein Augenmerk auf Holismus und Patientenorientierung zu richten und dafür Sorge zu tragen, dass eine Implementierung in Ausbildung und Praxis stattfindet. Wie wird die Pflege ...

26,90 CHF

Pflege von Patienten mit peripherer Venenverweilkanüle
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: "-", Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-based Nursing bedeutet Pflege nach den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen und Pflege unter Einbezug der individuellen Bedürfnisse der Patienten. Aus der historischen Entwicklung des Berufsbildes ist die Pflege mit Attributen wie intuitiv, dienend, gehorsam und helfend behaftet. Um dem heutigen Anspruch einer ...

26,90 CHF

Marketing im Krankenhaus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: "-", Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: ABSTRACTDas Gesundheitssystem in Deutschland hat sich in den vergangen hundert Jahren einem starken Wandel unterzogen. Technisierung und Spezialisierung sind nur zwei charakterisierende Schlagworte. Bedingt durch die enorme Kostendämpfung und Kapazitätsbegrenzung der letzten Jahre im Gesundheitssystem setzt sich zunehmend der Zwang durch, dass auch Krankenhäuser ...

25,90 CHF

HIV und AIDS: Das Problem der Medikamentencompliance
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine andere Erkrankung hat in so schneller Zeit eine derart rasante Entwicklung in der medizinischen und pharmazeutischen Forschung erlebt wie die Infektionskrankheit AIDS.Mittlerweile sind die namhaften antiretroviralen Medikamente aus der HIV- und AIDS- Behandlung nicht mehr wegzudenken. Obwohl antiretrovirale Therapien (ART) ein ...

65,00 CHF

Empowerment als Personalführungskonzept
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Empowerment! Ein Schlagwort, das in der in der letzten Zeit häufig benutzt wird. Im Bereich der Sozialen Arbeit gilt das Empowermentkonzept als zukunftsweisend für die immer komplexer werdenden Anforderungen an die Berufstätigen. Den Blick weggerichtet vom Defizitären, hin zu den Leistungsfähigkeiten eines Menschen und ...

26,90 CHF

Kontexte und Erkenntnisgrundlagen der Pflege: Betriebliche Gesundheitsförderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit dient der Vorbereitung meiner Fachprüfung im Modul "Kontexte und Erkenntnisgrundlagen der Pflege - Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Altern". Schwerpunkt dieser Abhandlung ist die betriebliche Gesundheitsförderung. Zum Einstieg in die Thematik erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme des Gesundheitsbegriffes. Verschiedene Definitionen und Sichtweisen werden vorgestellt. Im ...

24,50 CHF