6 Ergebnisse.

Die Zeit des Nationalsozialismus als Wiederverzauberung der Welt
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit über die Wiederverzauberung der Welt während der Zeit des Nationalsozialismus beruht auf wissenschaftlicher Basis. Ziel dieser Abhandlung ist es, die Methoden der Wiederverzauberung durch die Machthaber und deren Propaganda darzustellen. Dabei ...

39,90 CHF

Eine Untersuchung sozialisatorischer Einflussfaktoren im Fall des Jürgen Bartsch
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: bestanden, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 19jährige Metzgergeselle Jürgen Bartsch wurde am 21. Juni 1966 in der Wohnung seiner Adoptiveltern verhaftet. Ihm wurde zur Last gelegt, vier Bu- ben im Alter von 8, 13, 12, und 11 Jahren sexuell missbraucht und danach be- stialisch ermordet ...

28,50 CHF

Klassenraumgestaltung und schulpädagogisches Konzept
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: bestanden, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Umweltpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des hohen Zeitanteils, den ein Schüler bereits in den ersten vier Jahren (ca. 2.900 Zeitstunden) seiner Schulzeit im Klassenzimmer verbringt, errgeben sich bestimmte Forderungen an Ausstattung und Gestaltung des Klassenraumes.

39,90 CHF

Belastende Ereignisse im Rettungsdienst
Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 3, 0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Soziale Verhaltenswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Magister-Arbeit soll die Frage beantworten, welche belastenden Ereignisse im Rettungsdienst vorhanden sind und wie sie unter Berücksichtigung von Bewältigungsstrategien mit psychischen Beanspruchungen zusammenhängen. Hierzu wurde eine Befragung in zwei Rettungsdienststellen durchgeführt und entsprechend ausgewertet.

70,00 CHF

Belastungen im Rettungsdienst: Psychische Beanspruchung und Bewältigungsstrategien
Rettungsdienstpersonal ist in seiner Tätigkeit unterschiedlichen Situationen ausgesetzt. Sei es durch schwerstverletzte Opfer von Verkehrsunfällen, sei es durch Unfälle mit Kindern oder Unfallopfer mit abgetrennten Extremitäten. Hieraus resultieren psychische Belastungen, die noch durch externe Faktoren wie fehlende Anerkennung durch die Gesellschaft, schlechte Bezahlung oder fehlende soziale Unterstützung durch Vorgesetzte, Kollegen oder Familienangehörige verstärkt werden können. Mit dieser Untersuchung soll die ...

67,00 CHF

Physiognomik. Was offenbart das menschliche Gesicht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: bestanden, FernUniversität Hagen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tagtäglich werden wir mit Blicken und Gesichtszügen anderer Menschen konfrontiert. Das Gesicht gibt einen lebendigen Ausdrück ständiger Veränderungen des Menschen und Aufschluß über die Befindlichkeit desjenigen. Wir sehen in die Gesichter der Menschen, die uns gegenüberstehen und versuchen, aufgrund ...

26,90 CHF