2 Ergebnisse.

Die gesichtslose Patientin
Die Medizin wird zunehmend zu einer statistischen Wissenschaft. Nicht mehr leibhaftige Menschen, sondern Leitlinien, Qualitätsstandards und kalkulierte Risiken orientieren das Handeln. Hebammen, Pflegende oder Ärzte, die sich dem konkreten Gegenüber zuwenden wollen, geraten in unauflösbare Widersprüche. Die Autorinnen untersuchen, welche Folgen das hat: Für die Begegnung zwischen Arzt und Patient, für die Arbeit von Hebammen und für die Körperwahrnehmung, das ...

37,90 CHF

Der Frauenleib als öffentlicher Ort
Ein Klassiker zur Debatte um Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch - jetzt neu aufgelegt im Mabuse-Verlag. Die Autorin untersucht, wie die Technik und Gesetzgebung der Nachkriegszeit das Verständnis und das Erleben von Schwangerschaft radikal verändert haben. Der Schwangerschaftstest hat das vermutete Schwangergehen in einen diagnostizierbaren Zustand verwandelt. Und die Visualisierung der Leibesfrucht hat den "öffentlichen Fötus" geschaffen, als dessen "biologisches Umfeld" die ...

29,90 CHF