5 Ergebnisse.

Unternehmensbewertung
Vorteiledas Standardwerk der Unternehmensbewertunggibt Orientierung für die Rechtsprechung zu Fragen der Bewertung von Unternehmen Zum Werk Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk orientiert sich am Wissensbedarf von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und des Rechts, von Wirtschaftsprüfern, Steuer- und Unternehmensberatern, Investmentbankern und all jenen Praktikern, die sich mit der Bewertung von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen befassen. Behutsam werden die Grundlagen der Bewertung von Unternehmen entwickelt. ...

79,00 CHF

Finanzierung
Die Finanzkraft eines Unternehmens wird immer wichtiger. Mit diesem Buch lernen Studierende, wie Zahlungsvermögen und die Performance eines Unternehmens abgebildet werden können und wie sich verschiedene Finanzierungsformen auf Zahlungsströme, Rendite und Risiko auswirken. Dieses Buch ist eine gründliche Einführung in den Problemkreis Finanzierung. Es ist konzipiert für Veranstaltungen im Bachelor- und Master-Studiengang und für andere an einem problemorientierten Text Interessierte ...

52,90 CHF

Akquisitionen, Börsengänge und Restrukturierungen: Fallstudien zur Unternehmensbewertung
Dieses Case-Buch behandelt die Techniken der Unternehmensbewertung mittels einer Auswahl praktischer Fälle, wie die Bewertung des Eurotunnels, die Bewertung der Gläubiger- und Eigentümeransprüche der Philipp Holzmann AG oder die Bewertung der Fraport AG. Die Abfolge der Fälle orientiert sich an ihrer Komplexität und der damit verbundenen Anforderungen an die Analyse- und Bewertungstechnik. Die sehr anregenden Fallstudien stellen ein Unikat auf ...

80,00 CHF

Unternehmen und Insolvenz
Insolvenzen sind Leistungsstörungen. Sie sollten von den potentiell Betroffenen entweder verhindert oder - wenn sie einmal eingetreten sind - auf effiziente Weise behoben werden. Das Insolvenzrecht kann als erstaunlich nützliches Instrument zur Realisierung beider Zielvorstellungen angesehen werden, wenn es zielkonform konstruiert ist und von den Beteiligten zieladäquat eingesetzt wird. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Analyse der gesetzlich normierten Struktur des ...

73,00 CHF

Probleme individueller Entscheidungsrechnung
Diese Arbeit beschaftigt sich nahezu ausschlieBlich mit der Entscheidungs­ rechnung einer Person, die uber sichere bzw. unsichere Investitionsobjekte zu entscheiden hat, um etwa die Rangfolge unter mehreren Objekten oder die Grenzpreise einzelner Objekte zu bestimmen:. Dabei steht nicht die Informa­ tionsbeschaffung und -verarbeitung im Vordergrund, es wird vielmehr davon ausgegangen, daB die Daten, die z. B. eine Entscheidungsmatrix fUllen, bereits ...

79,00 CHF