21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Fußball-WM 1990 als "Nationaler Identitätstifter" im Prozess der Wiedervereinigung Deutschlands?
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet das Konzept der Geschichtskultur und die Anwendung der Sinnbildungstypen nach Rüsen im Kontext des geschichtsdidaktischen Lernens. Sie nutzt den Fernsehbeitrag "WM 1990 und die Wiedervereinigung ¿ Freudentaumel und politisches Marketing" als geschichtskulturelles ...

24,50 CHF

Methoden steuerrechtlicher Entscheidungsfindung
Die disziplinäre Identität des Steuerrechts und seiner Wissenschaft wird nicht nur durch seinen Gegenstand, sondern vor allem auch durch die Methode seiner Erschließung bestimmt. Ein sachgerechtes Verständnis dieses Teilrechtsgebietes bedingt somit auch ein anspruchsvolles Methodenverständnis, das sowohl die Herausbildung einer entsprechenden Dogmatik als auch deren Handhabung in der konkreten Entscheidungsfindung umfasst.

98,00 CHF

100 Jahre Kirchenverfassung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Dieser Band stellt das 100jährige Bestehen der Kirchenverfassung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg auf einer breitgefächerten wissenschaftlichen Grundlage dar. Aus historischer, religions-verfassungsrechtlicher, theologischer und kirchenrechtlicher Perspektive untersuchen die Beitragenden Entstehung und Entwicklung des rechtlichen Fundamentes der Landeskirche. Der Wiederabdruck des Beitrages von Arthur Benno Schmidt über den Verfassungsgebungsprozess aus dem Jahr 1919 ermöglicht dabei eine zeithistorische Perspektive auf die Entstehung ...

104,00 CHF

Materialien für den bilingualen Unterricht, CLIL-Modules: Politik, 8./9. Schuljahr, Laws - Who Needs Them and How They Work, Textheft
Content and Language Integrated Learning: Viele Fachlehrer/-innen stehen vor der Herausforderung, Englisch in ihren Fachunterricht zu integrieren. Die CLIL-Modules helfen auf dem Weg zu einer fundierten mehrsprachigen Erziehung und bieten ansprechendes Material dafür. Die ausgewählten Themen der Modulhefte entstammen zum Teil bewährten Lehrwerken unseres bilingualen Verlagsprogramms. Als kompakte thematische Einheiten adaptiert, lassen sie sich leicht als bilinguale Modulphasen in den ...

12,60 CHF

Materialien für den bilingualen Unterricht, CLIL-Modules: Politik, 8./9. Schuljahr, The Labour behind the Label - Our Clothes and Global Trade, Textheft
Content and Language Integrated Learning: Viele Fachlehrer/-innen stehen vor der Herausforderung, Englisch in ihren Fachunterricht zu integrieren. Die CLIL-Modules helfen auf dem Weg zu einer fundierten mehrsprachigen Erziehung und bieten ansprechendes Material dafür. Die ausgewählten Themen der Modulhefte entstammen zum Teil bewährten Lehrwerken unseres bilingualen Verlagsprogramms. Als kompakte thematische Einheiten adaptiert, lassen sie sich leicht als bilinguale Modulphasen in den ...

12,60 CHF

Materialien für den bilingualen Unterricht, CLIL-Modules: Politik, 8./9. Schuljahr, Your Carbon Footprint - Climate Change and the Global Challenge, Textheft
Content and Language Integrated Learning: Viele Fachlehrer/-innen stehen vor der Herausforderung, Englisch in ihren Fachunterricht zu integrieren. Die CLIL-Modules helfen auf dem Weg zu einer fundierten mehrsprachigen Erziehung und bieten ansprechendes Material dafür. Die ausgewählten Themen der Modulhefte entstammen zum Teil bewährten Lehrwerken unseres bilingualen Verlagsprogramms. Als kompakte thematische Einheiten adaptiert, lassen sie sich leicht als bilinguale Modulphasen in den ...

12,60 CHF

Kirchen- und abgabenrechtliche Rahmenbedingungen der Kalkulation von Friedhofsgebühren
Das Gebührenrecht kirchlicher Friedhöfe als Instrument nachhaltiger und lastengerechter Friedhofsfinanzierung steht - wie das kirchliche Friedhofswesen überhaupt - vor erheblichen Herausforderungen: - Demographischer Wandel und die mittelfristige Entwicklung der Mitgliederzahlen der großen christlichen Kirchen führen zu einem prospektiven Rückgang der Friedhofsnutzung und zu einem Wandel der Begräbniskultur. - Zurückgehende Nutzerzahlen bei gleichbleibenden oder steigenden Unterhaltungskosten führen zu einer erheblichen finanziellen ...

30,90 CHF

Eigenständigkeit des Steuerrechts
Der moderne Staat ist Steuerstaat. Er finanziert sich dem Grundsatz nach und im Schwerpunkt durch die Gemeinlast der Steuer. Die Besteuerung legt die Grundlagen allen Staatshandelns. Ungeachtet dieser grundlegenden Bedeutung scheint die Besteuerung in der Rechtswissenschaft eine disziplinäre Eigenständigkeit zu genießen. Zwar besteht heute Einigkeit über die Erstreckung des Rechts als Gestaltungsmittel des modernen Staates auch auf seine Finanzierung, was ...

102,00 CHF

Zur Besteuerung der öffentlichen Hand
Die öffentliche Hand sieht sich im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Betätigung zugleich den Steuerungswirkungen des Steuerrechts und des öffentlichen Wirtschaftsrechts ausgesetzt. Beide thematisieren unter dem Leitbild der Wettbewerbsneutralität die Abgrenzung des öffentlichen Sektors zur Privatwirtschaft. Die Diskurse zwischen beiden Rechtsgebieten sind dessen ungeachtet eigentümlich unterentwickelt. Michael Droege will vor dem Hintergrund dieses Befundes und seiner historischen Pfadabhängigkeiten die Bezüge zwischen der ...

102,00 CHF

Die Bewertung von Konsumentenkreditforderungen im Jahresabschluss der Kreditinstitute
Der für den Jahresabschluss geltende Grundsatz der Einzelbewertung stellt für die Kreditwirtschaft hinsichtlich der grossen Anzahl von Konsumentenkreditforderungen ein kaum zu vertretendes Bilanzierungspostulat dar. Hinzu kommt, dass durch die derzeit üblichen individuellen Einzelbewertungsverfahren subjektive und damit unterschiedliche Bewertungsmassstäbe angelegt werden. Es entsteht die Gefahr, dass hierdurch nicht unerhebliche Fehlinformationen in den Jahresabschluss einfliessen und ausserdem der Grundsatz der Bewertungs- und ...

65,00 CHF

Geschäftserfolge in den USA
Wie gelingt es deutschen Unternehmen, auf dem amerikanischen Markt erfolgreich mitzumischen? Dieses Buch vermittelt die Ergebnisse einer umfassenden Benchmarking-Studie. Mit einer Vielzahl von Firmenbeispielen und Zitaten von Unternehmern.

67,00 CHF

Customer Banking
Die Praxis beweist: Nur wo sich auch geschäftspolitisch alles um das Kundeninteresse dreht, werden sich langfristig Ertragsvorteile erschließen lassen.

60,50 CHF

Steuer- und Finanzverfassungsrecht
Die Steuer- und Finanzverfassung hat in den letzten Jahren an Aktualität und Komplexität gewonnen. Die Grundrechte ziehen in ihrer Konkretisierung durch die bundesverfassungsgerichtliche Rechtsprechung dem Steuergesetzgeber merkliche Grenzen, die Finanzverfassung sieht sich durch die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen und die sog. Schuldenbremse ebenso herausgefordert wie durch die sich verdichtende Einbindung in supranationale Strukturen, deren begrenzte Leistungsfähigkeit in der Finanz- und Staatsschuldenkrise ...

40,90 CHF

Bienen
Honigsammler im Portrait . Die ganze Bienen-Vielfalt dieser Erde . Faszinierende Nahaufnahmen . Lebensweise außergewöhnlicher Bienenarten Weltweit existieren über 20.000 bekannte und unzählige noch unentdeckte Bienenarten, mehr als alle Säugetier-, Vogel- und Reptilienarten zusammen. In diesem Buch werden 104 besondere Arten aus aller Welt in faszinierenden Nahaufnahmen und informativen Kurztexten vorgestellt. Natürlich wird auch die Europäische Honigbiene (Apis mellifera), portraitiert, ...

42,50 CHF

Klassische vs. prozessorientierte Unternehmensberatung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Internationale Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es, zunächst einen allgemeinen Überblick über die Beratung zu geben und die verschieden Ansätze in der Beratung herauszuarbeiten. Dies geschieht hauptsächlich mit Hilfe der ...

28,50 CHF

Internationale Banking Cultures
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationale Unternehmenstätigkeit ist kaum möglich ohne die Zusammenarbeit mit Banken. Für das internationale Unternehmen bedeutet das, dass es stets Kontakt zu seiner Hausbank beibehalten kann. Es kann die erforderlichen Kredite ...

28,50 CHF

Was passiert an den Finanzplätzen der Welt
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 5, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut (Fachbereich Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse für die Entwicklung an den Finanzplätzen und -märkten dieser Welt hat in breiten Teilen der Bevölkerung vor allem seit der Hausse an den Aktienmärkten und den Zeiten des wirtschaftlichen Hochs ...

28,50 CHF

Marktchancen von UMTS
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 5, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut (Fachbereich Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wunsch Informationen über Entfernungen hinweg drahtlos zu übertragen besteht seit Jahrtausenden. Die Nachricht über die Einnahme Trojas 1148 v. Chr. wurde zum Beispiel mit Lichtzeichen offener Feuer 450 ...

24,50 CHF

Gemeinnützigkeit im offenen Steuerstaat
Das Steuerrecht bietet mit dem Gemeinnützigkeitsrecht einen Anreiz zum freiwilligen gemeinwohldienlichen privaten Engagement. Es ist allerdings durchsetzt von Wertungswidersprüchen und auf die Einbettung des deutschen Steuerstaates in den europäischen Binnenmarkt kaum vorbereitet. Vor diesem Hintergrund befasst sich Michael Droege mit den theoretischen Grundlagen und der rechtswissenschaftlichen Dogmatik des Gemeinnützigkeitsrechts. Er greift über den steuerrechtlichen Bereich hinaus und legt Grundlagen für ...

168,00 CHF